Produit

Verkauft

Das Stundenbuch der Anne von Bretagne
Die prächtige Reproduktion der Chromolithographie des Stundenbuchs der Anne von Bretagne, verziert mit 478 Seiten in Farben.

Nicht vorrätig

Das Stundenbuch der Königin Anna von Bretagne, aus dem Lateinischen übersetzt und begleitet von unveröffentlichten Notizen von Abbé Delaunay. Paris, L. Curmer, 1841 [aber 1861].

2 Bände in 2 großformatigen groß in-4 Bänden gebunden, vollständig trotz einer sehr unregelmäßigen Kollation: I/(2) Bl., 12 S., (2) Bl., S. 6 und 7, S. 34 bis 37, 40 bis 47, 50 bis 221, 224 bis 237, 240 bis 474, (1) S., 49 S., (1) S.Bl., (7) S. Index, (5) S.; II/(478) S. (1 Band mit in Schwarz und Rot gedrucktem Text und 1 Band mit Illustrationen). Gebunden in vollem rotem jansenistischem Maroquin, Deckel verziert mit Ziffern in den Ecken und moasierten Wappen in der Mitte, Rücken mit Bünden und Blumen-de-Lys verziert, doppeltes goldenes Filet auf den Schnitten, Doublieren und Vorsätzen aus grünem Tabis, breite Innengoldrolle, goldene Schnittkanten. Bindung signiert von Petit.

330 x 234 mm.

Originalausgabe und erste Ausgabe dieser prächtigen in Chromolithographie produzierten Reproduktion des Stundenbuchs der Anne de Bretagne, von Curmer durchgeführt. Vicaire, Handbuch des Buchliebhabers des 19. Jahrhunderts, V, 335-338; Bulletin Morgand et Fatout, 8857; Brunet, III, 1119 und supp. I, 880.

Dieses Werk besteht aus zwei Bänden, einen der Übersetzungen und Mitteilungen, dessen Titel oben angegeben ist, den anderen der farbigen Reproduktion des Originalmanuskripts… Das Stundenbuch der Königin Anna von Bretagne erschien in 50 Lieferungen zu 15 fr. für die ersten 600 Subskribenten und zu 20 fr. für die 250 folgenden. Es wurde in 850 Exemplaren gedruckt. Die erste Lieferung trägt das Datum vom 19. April 1859, die 50. das vom 19. August 1861“ (Vicaire)

Bemerkenswertes Werk, Reproduktion in Farbe des Originalmanuskripts“ (Morgand et Fatout).

Exakte Reproduktion eines berühmten Manuskripts wegen der Schönheit der Miniaturen, die es bereichert. Das Werk wurde in 850 Exemplaren gedruckt und in fünfzig Lieferungen veröffentlicht, jede bestehend aus einer Miniatur und acht Textseiten in Latein und Französisch. Preis der Lieferung: 15 fr. Die erste erschien am 19. April 1859, und die letzte im September 1861. Das Originalmanuskript besteht aus 480 S., so aufgeteilt: 49 Miniaturen, 17 große Einrahmungen, 33 halbe Einrahmungen, 282 Bänder, 12 S. Kalender, 2 S. Ziffern und Initialen, 85 leere Seiten.“ (Brunet).

Mehr lesen

Der großartige Illustrationsband besteht somit aus 478 Seiten in Chromolithographie, darunter 49 ganzseitige Miniaturen in Farbe, jede in der Mitte eines schwarzen Rahmens platziert, sowie zahlreiche pflanzliche Umrahmungen, die ein wahres Herbarium bilden.

Das Stundenbuch der Anne de Bretagne war eines der schönsten Juwelen der französischen Buchmalerei. Datiert auf das Jahr 1508 und auf Wunsch der Königin Anne de Bretagne angefertigt, enthält dieses Buch neben dem religiösen Inhalt, den man in allen Stundenbüchern findet, ein Herbarium, welches die Grundlage der Buchmalerei des Werkes bildet. Es ermöglicht einen Einblick in die Pflanzen und Blumen, die zu dieser Zeit gefunden werden konnten, sowie die Bewunderung der Arbeit der beiden außergewöhnlichen Buchmaler Jên Bourdichon und Jên Poyet.

Sehr schönes Exemplar dieses prächtigen Werkes, das in 850 Exemplaren gedruckt wurde und selten komplett in beiden gleichmäßig gebundenen Bänden aus der Zeit aufgefunden wird. Das vorliegende Exemplar wurde zur damaligen Zeit von Petit gebunden, der die Wappen von Anne de Bretagne und Ludwig XII. auf den Deckeln angebracht hat.

Weniger Informationen anzeigen