NANKI JOSUIKEN Gei Shi (= Description de baleines / Description of whales).

Verkauft

Wunderschöne japanische Monographie über Wale
Eine sehr seltene chinesische Monographie über Wale, verziert mit 14 prachtvollen auf Holz gravierten Darstellungen von Walen. Osaka, Kansei 6 (1794).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-3432 Kategorien: ,

NANKI JOSUIKEN (unterschrieben Kajitoriya Ziemon Josuiken). Gei Shi (= Beschreibung von Walen). Osaka, Kawachiya Kibei, Kansei 6 (1794).

In-4 von (73) Seiten. Xylographierter Text auf Chinesisch auf Reispapier. Einige Wurmgalerien wurden restauriert, ohne den Text zu beeinträchtigen. In seiner original blauen Broschüre, orientalisch gebunden, mit Titelaufdruck auf dem oberen Umschlag. Zwei chinesische Schriftzeichen wurden mit roter Tinte auf den oberen Umschlag kalligraphiert. Einige diskrete Wurmlöcher in den Umschlägen. Schutzhülle aus blauem Stoff. Zeitgenössische Bindung.

262 x 174 mm.

Mehr lesen

Sehr seltene zweite und letzte Ausgabe dieser Monographie über Wale. Ref.: Kerlen, Catalogue of pre-Meiji Japanese books and maps in public collections in the Netherlands, Amsterdam 1996, Nr. 441.

Die erste Ausgabe erschien 1759, ist aber heute nicht mehr auffindbar.

Diese Monographie beschreibt die 14 Walarten, die man im 18. Jahrhundert in Japan finden konnte, nämlich: Sebi-Kujira, eine Variante von Sebi-Kujira, Nagasu Kujira (der Blauwal), Zato-Kujira (der Buckelwal), Naisagoto, Shihogoto, Ohona Shihogoto, Sakamata (Schwertfisch), Asobi Kujira, Katsuo-Kujira, Noso-Kujira (Gewöhnlicher Finnwal), Matsuko-Kujira, Ko-Kujira (der Grauwal) und Iwashi-Kujira (Finnwal). Der Autor beleuchtet ihre unterschiedlichen Formen sowie ihre medizinischen Verwendungen.

Das vorliegende Werk ist mit 14 großartigen, in Holz geschnitzten Walabbildungen illustriert, darunter 1 auf sechsfacher Seite, 6 auf dreifacher Seite und 7 auf doppelter Seite. Der Künstler hat diese wunderschönen Gravuren nicht signiert.

Der Text, der die Illustrationen begleitet, ist in klassischem Chinesisch, der Sprache der Gelehrten. Allerdings begleiten japanische Zeichen den chinesischen Text, um die japanische Lesung zu erleichtern. Die chinesischen Schriftzeichen wurden mit großer Eleganz gedruckt.

Schönes Exemplar dieses sehr schön illustrierten Walbuchs, erhalten in seiner ursprünglichen japanischen Broschüre.

Unsere Recherchen haben uns nur erlaubt, 4 Exemplare dieser Ausgabe in den öffentlichen Institutionen der Welt zu lokalisieren: eines in der NYPL, eines an der Universität von Den Haag in den Niederlanden, eines in der Bibliothek von Berlin und das letzte an der Interuniversitären Bibliothek für Orientalische Sprachen in Paris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

NANKI JOSUIKEN