GROTIUS, Hugo De Jure Belli ac Pacis Libri tres.

Verkauft

Textes der modernen internationaler Rechte
Originalausgabe eines der größten Werke des Westens: De Jure Belli ac Pacis von Grotius. Kostbares Exemplar, das mit zu seiner Zeit humanistisch handgeschriebenen Anmerkungen versehen ist und in seinem hervorragenden alten Einband erhalten wurde. » Die Grundlage des modernen internationalen Rechts « (PMM, 125).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-3469 Kategorie:

Paris, Nicolas Buon, 1625.

In-4 von (2) leeren Bl., (17) Bl., (1) leeres Bl., 506 S., (1) leeres Bl., S. 553 bis 786, (39) Bl., kleines Loch auf Seite 293. Mit dem leeren Bl. Sss4. Titel in Rot und Schwarz. Zahlreiche alte handschriftliche Anmerkungen im Text. Gebunden in vollflächigem elfenbeinfarbenen Pergament mit Umschlag, glatter, verzierter Rücken, rote Schnittkanten. Alte Bindung.

245 x 180 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe gewidmet König Ludwig XIII., „of the foundation of modern international law“ (PMM, 125). Ter Meulen & Diermanse, 565.

IEs war der erste Versuch, ein Rechtsprinzip und eine Grundlage für Gesellschaft und Regierung außerhalb der Kirche oder der Schrift festzulegen. [Es enthält] den ersten Ausdruck des ‘droit naturel’, des Naturrechts, das die großen politischen Theoretiker des 18. Jahrhunderts beschäftigte und die Grundlage des modernen Völkerrechts bildet.“. (PMM).

Veröffentlicht in Paris im Jahr 1625, hatte ‘De Jure Belli ac Pacis’ weitreichende Auswirkungen. Grotius war nicht der Erste, der sich mit der Frage beschäftigte;aber sein Buch ist seinen Vorgängern derart überlegen, dass es gerechtfertigt ist, mit ihm die juristische Spekulation über das Kriegsrecht und das internationale Recht im Allgemeinen beginnen zu lassen “.

Die Resonanz dieses Werkes war enorm, sowohl in der Doktrin als auch in der internationalen Praxis : viele seiner Meinungen zu bestimmten Punkten sind bis heute als „jus receptum“ in den internationalen Beziehungen anerkannt. Als Erbe des kritischen und wissenschaftlichen Denkens der Renaissance ist Grotius mit diesem Werk der Ursprung aller Theorien des Naturrechts sowie der rationalistischen Auffassung, von Locke bis Roussêu. Er inspirierte direkt Vico, der Grotius „den Rechtsgelehrten des Menschengeschlechts“ nannte; sein Werk gehört zu den großen Denkmalen des 17. Jahrhunderts, zwischen den „Dialogen über die zwei großen Weltsysteme “ von Galilei und dem „Diskurs über die Methode “ von Descartes.

Ter-Meulen identifiziert drei Auflagen der Originalausgabe. Die meisten Exemplare bestehen aus Elementen der verschiedenen Auflagen, da der Buchhändler verlangte, dass das Buch für die Frankfurter Messe bereit sei, und deshalb die Buchbinder zur Eile antrieb. So weist das vorliegende Exemplar ein Errata auf, ein Zeichen der dritten Ausgabe, aber die Blätter 487-490 sind im ersten Druck. Dies war auch der Fall beim Exemplar mit Ex-Dono an Lord Herbert of Cherbury verkauft für £ 101.000 (also etwa 153.000 €) bei Christie’s London am 2. Juni 2004. (Der Buchrücken dieses Exemplars war stark restauriert, das Titelschild modern und der Einband englisch).

Wertvolles Exemplar aus dem Besitz eines Gelehrten der Zeit, der die Ränder des Bandes mit kalligrafierten lateinischen Notizen in schwarzer Tinte bedeckt hat. Der Band trägt den Stempel auf der Rückseite des Titels der „ Herzoglichen Bibliothek Neustrelitz “ und das Ex Libris E. Becker, datiert 1817. Ein weiteres Ex Libris, kalligrafiert im unteren weißen Rand des Titels, wurde ausgeschnitten.

Sehr schönes Exemplar, erhalten in seiner alten Bindung aus elfenbeinfarbenem Pergament mit Umschlag.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

GROTIUS, Hugo