STAËL, Madame de Corinne ou l’Italie.

Verkauft

Die Erstausgabe von Madame de Staël

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-3621 Kategorie:

Paris, H. Nicolle, 1807.

2 Bände in 2 Bänden in-8 von: I/ (2) ff., 421 S. falsch numeriert 425, (1) leere Seite, (1) Inhaltsverzeichnis; II/ (2) ff., 511 S., (1) leere Seite, (1) f.; gebunden wie üblich ohne die am Ende des Textes jedes Bandes platzierten leeren Blätter, kleine Brandschaden-Spur, die den Text auf S. 305 des zweiten Bandes nicht betrifft. Gebunden in zeitgenössisches grünes halbpoliertes Kalbsleder, Rücken mit kalten Motiven verziert, Titel- und Bandnummernschilder aus schwarzem Maroquin, Kanten aus Pergament, Deckel aus grün marmoriertem Papier.

Einband der Zeit.

199 x 124 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe. Carteret, II, 341; Lonchamp, Das gedruckte Werk von Madame Germaine de Staël, 59-2; Vicaire, Handbuch für den Buchliebhaber des 19. Jahrhunderts, VII, 651.

Eine andere Ausgabe in 2 Bänden in Oktav erschien 1807 in Paris.

Es ist schwierig, die Vorherrschaft einer der Ausgaben mit Sicherheit festzustellen. Carteret und Vicaire geben die vorliegende bei Nicolle gedruckte Ausgabe als Original an, während Lonchamp denkt, dass die andere Ausgabe von Paris, ohne Namen, 1807, die wahre Originalausgabe wäre.

Dieser Roman, entstanden aus einer Reise nach Italien und der Liebesfreundschaft von Madame de Staël mit dem jungen Diplomaten Pierre de Souza Holstein, wurde für eine ganze romantische und leidenschaftliche Generation zum Buch des Idêls und der Liebe. « Lord Oswald Nevil reist im Winter 1794-1795 nach Italien, um sich abzulenken. In Rom lernt er Corinne, eine berühmte Dichterin, bei ihrer Krönung auf dem Kapitol kennen; er ist von ihren glänzenden Gaben und ihrem persönlichen Charme verzaubert. Die Entwicklung der psychologischen Situation ist eng mit der Beschreibung Italiens verbunden. Die Idylle konkretisiert sich, und die Gefühle der Helden offenbaren sich bei ihren Streifzügen durch die Bereiche der Kunst und des Geistes..« (Dictionnaire des Œuvres, II, 94).

Das Werk besteht aus zwei Teilen. Der erste, reich an Beschreibungen, offenbarte den Franzosen Italien zu einer Zeit, als die napoleonischen Eroberungen ihre Ankunft auf der Halbinsel begünstigten. Der andere Teil beschreibt den ewigen Konflikt zwischen Leidenschaft und Pflicht. Die Feindseligkeit Napoleons gegenüber Madame de Staël verschafft ihr eine gewisse Bekanntheit. Exzellentes Exemplar ohne Stockflecken, erhalten in seinem zeitgenössischen Einband in grünem, glänzendem Halbkalbsled von seltener Eleganz.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

STAËL, Madame de