Paris, Nicolas Bonfons, 1586.
[Gefolgt von] : –Les Antiquitez et singularitez de Paris. Livre second. De la Sepulture des Roys, & des Roynes de France, Princes, Princesses & autres persones illustres : Representez par figures ainsi quils se voyent encores a preset es Eglises où ils sont inhumez. Recueillis par Jean Rabel, M. paintre.
Paris, Nicolas Bonfons, 1588.
Sind 2 Teile in einem Band gebunden im Format in-8 von: I/ (16) Bl., 212 ; II/ (4) Bl. einschließlich des Titels geschmückt mit den Wappen der Stadt Paris, 121 Bl. falsch nummeriert 119, (3), und 56 ganzseitige Gravuren. Ex libris Manuskript auf dem Titel, einige Blätter leicht gebräunt. Gebunden in volles Pergament mit Umschlag aus der Epoche, glatter Rücken mit handschriftlichem Titel. Bindung aus der Epoche.
167 x 103 mm.
« Die meistgesuchte Ausgabe dieses Buches » (Morgand), weitgehend im Original. Sie umfasst tatsächlich die Originalausgabe des zweiten Teils. Ruggieri 19; Katalog Rothschild, 2304; Katalog Pichon 1008; Bulletin Morgand et Fatout 228 und 10977; Brunet, II, 307; Harvard, French, I, 156.
« Gesuchte Ausgabe für den zweiten Teil: Die Grabstätten, … gesammelt von Jean Rabel, Maler, mit 55 kuriosen Holzschnitten » (Ruggieri)
« Die Ausgabe von 1586 erwähnt verschiedene Ereignisse aus den Jahren 1581-1585; sie endet, wie die vorhergehenden, mit der Liste der Bischöfe, der Liste der Richter und Beamten der Vogtei, des Châtelet und des Rathauses; mit einer Übersicht über die weltlichen Gerichtsbarkeiten und die Gefängnisse; mit den Namen der Straßen, Kirchen, Kapellen und Hochschulen der Stadt, Stadt und Universität Paris; schließlich mit einer Liste der Hauptresidenzen und Hotels der hohen Herren, der Liste der Tore, Brücken, Brunnen und Vororte. » (Rothschild).
“Die Ausgabe von 1561 ist die beste und vollständigste aller von Corrozet veröffentlichten Ausgaben; jedoch ist die von 1586 mit dem Ergänzungsband von Rabel weitaus vorzuziehen” (Biographie générale, 11, 932).
Die vorliegende Ausgabe ist mit 56 fein gravierten ganzseitigen Abbildungen von Rabel geschmückt, die hier zum ersten Mal erscheinen.
« Das zweite Buch, dessen Originalausgabe wir hier haben, enthält 56 Zeichnungen von Denkmälern und Gräbern, fein graviert von Rabel. Eine dieser Figuren zeigt ein Grab, das der Abtei Saint-Geneviève gehört; sieben beziehen sich auf Saint-Germain des Prés; dreiunddreißig zeigen die Denkmäler der Abtei Saint-Denis; fünf die Gräber der Herzöge von Orléans im Kloster der Cölestiner in Paris; vier die Gräber in der Kirche der Jakobiner; eines das Denkmal von Christophe de Thou in Saint-André des Arts, … Die Gräber sind mit lateinischen und französischen Epitaphien versehen. Dreizehn davon sind von Ronsard entlehnt. Fünf weitere sind signiert, nämlich: eines von Jodelle, eines von Desportes, eines von Jean Dorat, eines von Du Bartas und eines von Cl. Binet. » (Rothschild).
« Gesuchte Ausgabe, in der sich die ersten Drucke der Rabel-Abbildungen befinden » (Pichon).
« Der oft fehlende zweite Teil, reichlich verziert mit Kupferstichen ». (Bulletin Morgand).
« Erster Auftritt des zweiten Buches, mit Rabel-Illustrationen » (Harvard).
Verführerisches Exemplar dieses Buches, das den Altertümern von Paris gewidmet ist und in seiner zeitgenössischen, mit Pergament überzogenen Bindung erhalten bleibt.
Herkunft: Ex Libris mit Wappen auf dem vorderen Spiegel.