SAINTE-BEUVE, Charles Augustin Les Consolations, poe9sies.

Verkauft

Les Consolations de Sainte-Beuve dédiées à son ami Alexandre Dumas
Originalausgabe der Consolations von Sainte-Beuve, ein wertvolles Exemplar, dessen handschriftliche Widmung des Autors an seinen Freund Alexandre Dumas von der Beziehung zwischen diesen beiden führenden Figuren der romantischen Bewegung zeugt.
Artikelnummer: LCS-4056 Kategorie:

Paris, Urbain Canel, Levavasseur, 1830.

In-18 von xxxii S. für den falschen Titel, den Titel und die Widmung an Victor Hugo, 237 S. Einige blasse Flecken. Gebunden in vollem grünem glacé Kalbsleder der Epoche, Rahmen aus dreifachem Goldfilet auf den Deckeln, goldenes Mittelmotiv, glatter Rücken fein verziert, goldene Rolle auf den Kanten, goldene Innenrolle, marmorierte Schnitte. Einband der Epoche.

148 x 100 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe der ersten Gedichtsammlung des Theoretikers der romantischen Bewegung, gewidmet seinem Freund Victor Hugo. Carteret, II, 288; Vicaire, Handbuch des Buchliebhabers des 19. Jahrhunderts, VII, 118; Rahir, Bibliothek des Amateurs, 629; Bulletin Morgand et Fatout, 7826; Clouzot 239.

Das Buch ist Victor Hugo gewidmet: „Mein Freund, dieses kleine Buch gehört Ihnen; Ihr Name taucht auf fast jeder Seite auf; Ihre Gegenwart oder Erinnerung mischt sich in alle meine Gedanken. Ich schenke es Ihnen, oder vielmehr gebe ich es Ihnen zurück; es hätte ohne Sie nicht entstanden“ während die Gedichte I und V an Madame Victor Hugo gerichtet sind.

Literaturkritiker und Dichter Sainte-Beuve ist eng mit Victor Hugo und dessen Familie verbunden, seitdem im Januar 1827 ein sehr lobender Artikel über den ersten Band der Odes et ballades in Le Globe erschien. Er zeigt sich fasziniert vom Dichter und von dem idealen Paar, das Victor und Adèle bilden. Mit 27 Jahren ist Victor Hugo bereits ein erfolgreicher Schriftsteller. Er stellt die zentrale Figur des romantischen Cénacles dar, das vom Dichter Sainte-Beuve, Theoretiker der Bewegung, geleitet wird. Der romantische Cénacle trifft sich bei Hugo in der Rue Notre-Dame-des-Champs in Paris und beherbergt fast alle Glanzfiguren des französischen Romantismus. Man trifft dort Balzac, Alfred de Vigny, Lamartine, Alfred de Musset, Alexandre Dumas, Mérimée, Louis Boulanger, den Maler Delacroix,… Der eigentliche Cénacle wird auch „Cénacle de Joseph Delorme“ genannt, zu Ehren des berühmten Gedichts von Sainte-Beuve, in dem dieser Begriff auf die Gruppe von Freunden und Künstlern angewendet wird, die von 1827 bis 1830 im Mittelpunkt der romantischen Revolution standen. Die Anhänger der „romantischen Revolution“ gehörten alle zu diesem literarischen Salon, der 1827 von Hugo und Sainte-Beuve gegründet wurde.

Die Beziehungen zwischen Hugo und Sainte-Beuve werden kurz danach in einer Tragödie gipfeln, als Hugo erfährt, dass seine Frau eine Affäre mit seinem Freund hat.

Die anderen Gedichte der Sammlung sind nahestehenden Personen des Autors gewidmet: Emile und Antony Deschamps, Alfred de Vigny, Mérimée,…

« Les ‘Consolations’, cette unique saison heureuse de ma vie – ainsi que les appelait Sainte-Beuve dans ‘Mes poisons’ – sont nées sous le signe de l’amitié de l’auteur pour les Hugo : cette amitié fut, à ses débuts du moins, comme un réconfort et une compensation à la longue solitude qui lui avait inspiré la ‘Vie, les poésies et les pensées de Joseph Delorme’. Comme après un long hiver de maladie lui reviennent l’amour de la vie et renaissent les espérances et la foi de l’adolescence. C’est à cette époque que se situe sa conversion au catholicisme. C’est ainsi que les ‘Consolations’ nous montrent un Sainte-Beuve rejoignant la religion ‘par le sentier de l’art et de la poésie’, ou, pour mieux dire, de l’amitié et de l’amour : la lettre-préface dédiée à Victor Hugo l’explicite pleinement […] Toutes ces poésies témoignent du sentiment que l’auteur nourrissait déjà à l’égard de Mme Hugo, qui le recevait, seule, chaque après-midi. Soumis au charme de ce visage qu’il vénère encore de loin, il semble au poète qu’il faille porter devant Dieu cette amitié même, qu’il faille simplement et innocemment aimer, et cesser, pour un instant au moins, d’être ce rêveur inquiet. Mais la religion ne jaillit pas aussi facilement du cœur et surtout d’un cœur malade de volupté. Les textes religieux mis en épigraphes à chaque poésie (extraits, le plus souvent, de Saint-Augustin et de l’’Imitation’), disent assez clairement comment Sainte-Beuve cherche à fortifier en lui le sentiment religieux. Les ‘Consolations’ reflètent ce compromis entre l’amour et la religion que connut alors la vie de Sainte-Beuve, compromis qui ne pouvait durer et qui lui valut six mois de bonheur. Avec le ‘Livre d’Amour’ et les ‘Pensées d’Août’, publiées en 1837, on assistera au déclin du poète. » (Dictionnaire des Œuvres, II, 43).

Sehr wertvolles Exemplar, das vom Autor seinem Freund Alexandre Dumas geschenkt wurde, mit dieser eigenhändigen Widmung von Sainte-Beuve auf dem Zwischentitel:An meinen hervorragenden Freund Alex. Dumas. Ste Beuve“.

Diese Widmung ist umso interessanter, da sie von der Beziehung zeugt, die diese beiden Anführer der romantischen Bewegung im Jahr 1830 verbinden, einem Jahr, das durch den Höhepunkt der romantischen Revolution gekennzeichnet ist und in dem sie beide regelmäßig das Cénacle von Victor Hugo besuchen.

Sainte-Beuve, der bereits den jungen Alexandre Dumas bewundert, schreibt damals in einem Artikel über ihn, dass er „riesige Leinwände ohne Ermüdung seines Pinsels oder seines Lesers bedeckt“ .

Bewegendes Exemplar dieser originellen Romantika von Sainte-Beuve, gewidmet Victor Hugo, vom Autor an Alexandre Dumas gewidmet und in ihrem eleganten, damals modischen grünen Glattleder-Bandeinband erhalten.

Laut unseren Recherchen besitzen unter den französischen öffentlichen Einrichtungen nur die B.n.F. und die Bibliothèque de Troyes dieses Original.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

SAINTE-BEUVE, Charles Augustin