VIGNY, Alfred de Cinq-Mars, ou une Conjuration sous Louis XIII.

Verkauft

Der erste historische Roman in französischer Sprache
Erstausgabe B7B extrem selten 7D7D (Carteret) des 7B7B ersten historischen Romans in französischer Sprache 7D7D. 7B7B Bewundernswert! Die Menge wird es wie einen Roman lesen, der Dichter wie ein Drama, der Staatsmann wie eine Geschichte! 7D7D (Victor Hugo). Paris, 1826.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-4106 Kategorie:

Paris, Urbain Canel, 1826.

2 Bände in 2 Bänden in-8 von: I/(2) ff., 411 S., (1) S.; II/(2) ff., 491 S., (1) S. Gebunden in braunem, glänzendem Halbleder, glatte Rücken fein verziert mit goldenen Fleurons, marmorierte Schnitte. Einbände der Zeit.

205 x 124 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe dieses „äußerst seltenen Werks“ von Alfred de Vigny, dem „ersten französischen historischen Roman“. (Carteret, II, S. 452). Vicaire, VII, 1053; Clouzot, S. 274.

« Selten» betont Clouzot.

Cinq-Mars, veröffentlicht 1826, wurde als der erste große französische historische Roman angesehen. Vigny rückt herausragende Männer in den Vordergrund, ein Verfahren, das sowohl zur Schaffung eines hybriden Genres zwischen Roman und Geschichte beiträgt als auch eine Diskrepanz zwischen historischem Ereignis und Handlung schafft. Cinq-Mars kristallisiert das heikle Problem des Verhältnisses zwischen Geschichte und Fiktion. Vigny verteidigt die Idee einer Erzählung, die „ das Ereignis vervollkommnet, um ihm eine große moralische Bedeutung zu verleihen “. Antwortend auf die Kritiken, die ihm seine Abweichungen von Vorstellung und Poesie vorwerfen, behauptet er, dass die Freiheit, die er sich mit der Geschichte nimmt, „ die Freiheit ist, die die Alten in die Geschichte selbst trugen “, denn „ war Geschichte in ihren Augen auch ein Kunstwerk ».

Die Handlung des Romans spielt zu Beginn des 17. Jahrhunderts und spielt am Hofe König Ludwigs XIII. Sie erzählt die Geschichte des Marquis von Cinq-Mars, der, ein Mann von Mut und Festigkeit, die Achtung des Königs gewann, indem er eine oppositionelle Bewegung gegen Kardinal Richelieu organisierte. Doch Manipulationen, Verschwörungen und diverse Verrätereien brachten schließlich den König dazu, seinen Champion im Stich zu lassen und ermöglichten Richelieu den Triumph. Indem Vigny diese historische Episode wählte und die Figur Cinq-Mars’ glorifizierte, bezog er bewusst Stellung zugunsten eines Adels, der dem ritterlichen Idêl treu geblieben ist. Cinq-Mars, Günstling des Königs, verkörpert die alte Aristokratie, die von Richelieu der absoluten und einheitlichen Monarchie geopfert wurde.

Indem Vigny diese echte Verschwörung von 1639 wieder aufleben ließ, verwirklichte er einen Kinderwunsch: „ Nachdem ich die ‚Mémoires‘ des Kardinals de Retz gelesen hatte, kam mir der Gedanke, eine Geschichte der Fronde zu schreiben. Ich war vierzehn Jahre alt… Es schien mir später eine wahrhaftige Schuld der Freundschaft zu begleichen, als ich ‚Cinq-Mars‘ schrieb.. und 1824 in Oloron in den Pyrenäen entwarf und schrieb ich das gesamte Konzept von ‚Cinq-Mars‘ auf ein Blatt Papier. Es gibt kein Buch, das ich länger und ernsthafter durchdacht habe… Erst 1826 begann ich, das Buch von Anfang bis Ende zu schreiben, und wie man sagt, mit einer einzigen Tinte “. (Vigny, Tagebuch eines Dichters, Mai 1837).

Der glänzende literarische Erfolg von „Cinq-Mars“ sollte die Kritiker, die den Schriftsteller als Amateur abkanzelten, zum Schweigen bringen und es ihm ermöglichen, sich beim französischen Publikum durchzusetzen. Hugo schrieb in der Quotidienne vom 30. Juli 1826 einen lobenden Artikel über diesen Roman: „Wundervoll! Die Menge wird es wie einen Roman lesen, der Dichter wie ein Drama, der Staatsmann wie eine Geschichte!“

Schönes und reines Exemplar mit großen Rändern dieser äußerst seltenen Originalausgabe, in seiner feinen zeitgenössischen Einbindung erhalten.

Nach unseren Recherchen würden nur 3 öffentliche französische Institutionen dieses seltene Original besitzen: B.n.F., Bibliothek von Lille et Bibliothek Sainte-Geneviève in Paris.

Das letzte auf dem internationalen Markt verzeichnete Exemplar, das Hayoit-Exemplar, obwohl in sehr späterer Einbindung, wurde vor 9 Jahren für 5.000 € verkauft (Paris, Sotheby’s, Hayoit-Auktion vom 29. Juni 2001, Los 330).

Die Exemplare in zeitgenössischer Einbindung sind von äußerster Seltenheit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

VIGNY, Alfred de