Paris, Delpech, o.D. [um 1830].
Kleines querformatiges Folioblatt mit insgesamt 1 lithographiertem Umschlag und 12 kolorierten Lithographien. Auûewahrt in einer weinroten Stofûox.
362 x 261 mm.
Mehr lesen
Erster Druck dieser seltenen Reihe von zeitgenössisch kolorierten Lithografien, die illustrieren die Märchen von Perrault. Sie sind das Werk eines Schülers von Girodet.
„Äußerst seltene Folge von 12 prächtigen kolorierten Lithografien von H. Lecomte, mit lithografierter Legende […]. Hyacinthe Lecomte, der 1797 in Nizza geboren und 1858 in Paris gestorben ist, war ein Schüler von Girodet“. (Gumuchian, Die Bücher der Kindheit, 4426).
„Hyacinthe Aubry-Lecomte ist ein französischer Lithografzeichner, geboren 1797 in Nizza, von französisch-stämmigen Eltern, gestorben im Mai 1858 in Paris. Er kam am Ende des Kaiserreichs nach Paris, trat 1816 in das Finanzministerium ein, wo er neun Jahre verweilte, und besuchte gleichzeitig das Atelier von Girodet und nahm an Wettbewerben der École des Bêux-Arts teil. Er stellte zum ersten Mal 1819 aus, erhielt Medaillen 1824 und 1831 sowie das Kreuz der Ehre 1849.“ (Allgemeine Biographie, 30, 233).
Schöner Band von zeitgenössisch kolorierten Lithografien, die einen der Haupttexte der französischen Literatur illustrieren.
Weniger Informationen anzeigen