CATALOGUE D’INVENTAIRE D’OUTILS offerts à la vente vers 1850 par un marchand français.

Preis : 12.500,00 

Werkzeugkataloge des 19. Jahrhunderts vollständig handgezeichnet und farbig koloriert
Mehr als 180 Werkzeuge und Utensilien, gezeichnet und farbig koloriert um 1850. Eine einzigartige Sammlung von höchstem Interesse für die Geschichte der Technik und des Handwerks.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-4422 Kategorien: ,

 

Frankreich, Mitte des 19. Jahrhunderts.

Großes querformatiges Oktavformat von (60) Blättern und (7) kleineren Blättern, die danach eingebunden sind. Einige alte restaurierte Risse, einige Verschmutzungen. Gebunden in grünem Ganzleder, mit einem kalten Rahmen auf den Deckeln, glatter Rücken. Einband der Zeit.

243 x 171 mm.

 

Mehr lesen

Seltenes Zeugnis des Handels mit Werkzeugen und Utensilien in Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts. Einzigartige Sammlung, die mehr als 180 Werkzeuge und Geräte auf 67 Blättern im Großformat in-8 quer enthält, ein Inventar der Werkzeuge eines französischen Eisenwarenhändlers in den 1850er Jahren. Es wurde als Verkaufskatalog von einem Händler genutzt.

Mehr als 180 Werkzeuge, von den einfachsten bis zu den raffiniertesten, wurden hier fein gezeichnet und vom Händler selbst koloriert. Diese Zeichnungen bieten einen sehr klaren Überblick über die Formen und Farben der zahlreichen damals angebotenen Utensilien: Schraubendreher, Schrauben, Sägen, Muttern, Hammerköpfe, Meißel, Dübel, Zangen, Nägel, Bohrer, Bohrmaschinen, Bohrer, Zangen, Ambosse, Äxte, Kaffeemühlen, Messer, Kellen, Schlösser, Feilen, Holzmeißel, Kurbeln … Fast alle Illustrationen sind nummeriert, und einige Gegenstände sind in verschiedenen Farben erhältlich, wie zum Beispiel Kaffeemühlen oder Bohrmaschinen.

Das vorliegende Sammelwerk, das um die Mitte des 19. Jahrhunderts hergestellt wurde, ist ein sehr interessantes Zeugnis der traditionellen Herstellung von Werkzeugen in Frankreich und ermöglicht es uns, die Entwicklung ihrer Formen und ihrer Effizienz zu bewerten.

Einzigartige Sammlung, vollständig von einem französischen Eisenwarenhändler gezeichnet und koloriert. Es ist von größtem Interesse nicht nur für die Geschichte der Technik und des Heimwerkens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, sondern auch für das Handwerk.

Einige handschriftliche Anmerkungen, die vom Händler auf Französisch am Rand einiger Illustrationen hinzugefügt wurden„geräuchertes Rot“, „leuchtendes Rot“, …) bestätigen uns den französischen Ursprung des vorliegenden Verkaufskatalogs.

Weniger Informationen anzeigen