London, William Sams, (ca. 1825). (kein Datum, aber 2 Tafeln mit dem Wasserzeichen 1825).
Groß in-4 von (2) leere Blätter, (22) Blätter, (2) leere Blätter und 21 Textblätter graviert und koloriert. Vollmaroquin in Mitternachtsblau, dreifaches goldenes Linêl, das die Bände umrahmt, Rücken in fein verziertem Relief, doppeltes goldenes Linêl an den Kanten, goldene innere Rollen, goldene Schnitte. Einband signiert von Zaehnsdorf.
366 x 260 mm.
Mehr lesen
Wunderschöne Sammlung von Aquatintastichen, die verschiedene Straßenszenen aus Paris im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts darstellen. Abbey, Reise, 113-114 ; Tooley, 443-444 ; Colas, Bibliographie des Kostüms und der Mode, 2898.
Die Tafeln dieser Sammlung waren bereits 1824 in dem Werk mit dem Titel « Tour durch Paris » erschienen, und vier dieser Tafeln erschienen ebenfalls in der Sammlung von Pêke: The characteristic costume of France.Die vorliegende, undatierte Ausgabe ist die begehrteste, da sie als erste eine vertikale Gestaltung der 21 Tafeln präsentiert.
Die sehr interessante Illustration besteht aus 21 von Hand fein kolorierten Aquatinta-Tafeln, die dem Alltagsleben der Pariser während der Restauration gewidmet sind. Jede Tafel wird von einem detaillierten erklärenden Text begleitet, der den historischen Kontext der dargestellten Szene sowie die Erklärung der Szene selbst bietet. Die behandelten Themen sind sehr vielfältig und entsprechen präzisen Momentaufnahmen aus dem Leben: « Die Fahrzeuge von Versailles », « Der blinde Mann der Pont des Arts », « Tänzer auf Stelzen in den Champs-Elysées », « Büro der Ammen », « Pariser, die die öffentlichen Druckschriften im Garten der Tuilerien lesen », « Kammer der Abgeordneten », « Straßeneigenschaften », « Wanderer auf den Boulevards », « Der Jongleur des Châtêu d’êu », « Der Blumenmarkt », “Der Meridian des Palais Royal”, “Prozession der Fronleichnam, Gemeinde Saint Germain L’Auxerrois”, “Spaziergang Ihrer Durchlaucht der Herzogin von Berri”, usw.
Die Gesamtheit der Tafeln bietet eine Detailfülle und Feinheit der Nuancen, die man selten in den Aquatintastichen jener Zeit findet.
Schönes Exemplar, gedruckt auf großformatigem Papier und fein in marineblauem Maroquin gebunden, von diesem gesuchten Werk.
Das Exemplar von Descamps-Scrive, in « abgegriffener Einband », wurde bei der Auktion seiner Sammlung im Mai 1925 für 2100 Francs versteigert (Nr. 575).
Herkunft: aus der Sammlung William Foyle , die nach dem Tod seiner Tochter im Juli 2000 versteigert wurde (Christie’s Auktion in London am 11. Juli 2000). Ex libris W. A. Foyle, Beeleigh Abbey auf dem Vorsatzblatt.
Weniger Informationen anzeigen