CAILHAVA D'ESTENDOUX Le Pucelage nageur

Verkauft

Le Pucelage nageur von Cailhava d’Estendoux
2;Le pucelage nageur3;: eine äußerst rare Neugier in Versen… . (Katalog der Ausstellung Eros au secret, B.n.F., Paris, 2007-2008, S. 178-179).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-5622 Kategorie:

[CAILHAVA D’ESTENDOUX, J.-F.]. Le Pucelage nageur. Conte. Ohne Ort und Datum [Paris, um 1766].

Broschüre in Oktavformat mit 16 Seiten. Eingravierter Titel. Gedruckt auf starkem holländischen Papier. Gebunden in grünem Halbmorocco, Deckel aus Kamm-Papier, Rücken mit erhabenem Titel und goldenen Linien verziert, doppeltes Futter und Vorsatz aus Kamm-Papier, doppeltes Vorsatz aus starkem holländischen Papier, goldene Schnitte. Bindung aus dem 19. Jahrhundert.

190 x 124 mm.

Originalausgabe „sehr selten“ dieses erotischen Textes in Versen, anonym veröffentlicht 1766. Barbier, Dictionnaire des ouvrages anonymes, III, 1108; Cohen, 199; Gay, Bibliographie des ouvrages relatifs à l’amour, III, 886.

Seltenes Stück“ (Katalog der seltenen und wertvollen Bücher von Herrn de Pixérécourt, Nr. 827)

Mehr lesen

„Der schwimmende Sprössling, eine äußerst seltene Kuriosität in Versen…“ vermerkt der Katalog der Ausstellung Eros im Verborgenen (B.n.F., Paris, 2007-2008, S. 178-179).

Ein bei Bibliophilen sehr gefragtes Heft“, schreibt Adolphe Van Bever in seinem Buch Libertine Erzähler des XVIII. Jahrhunderts: Sammlung ungedruckter oder seltener Stücke, Paris, 1904, S. 96.

Kleines freies Gedicht, im Stil von Voisenon oder Grécourt. Es ist höchst selten“, vermerkt die Beschreibung im Katalog der alten Buchhandlung Auguste Fontaine für die Jahre 1878-1879, Nr. 704.

Jean-François Cailhava d’Estandoux (1731-1813) war ein französischer Dramatiker, Dichter und Kritiker. Seine Jugend war sehr ungestüm: ein angenehmes Äußeres, ein liebenswerter und fröhlicher Charakter bescherten ihm viele Erfolge in der Provinz…; aber das Theater wurde zur Leidenschaft seines Lebens. Sein erstes Stück, das 1757 in Toulouse aufgeführt wurde, wurde gut aufgenommen. Cailhava ging dann nach Paris und erreichte schließlich den Erfolg.“ Cailhavas bedeutendster dramatischer Versuch ist der Egoismus, eine Komödie in fünf Akten, in Versen, die 1777 aufgeführt wurde. Gegen ihn stand La Harpe, der ihn im Mercure heftig angriff, aber er hielt dem Kritiker stand und griff ihn direkt auf der Bühne, im englischen Journalisten, an. Die Feindseligkeit des berühmten Schauspielers Molé war gefährlicher für ihn und schloss ihm die Comédie-Française. Er widmete sich dann dem Schreiben gelehrter Schriften über die dramatische Kunst und fügte ein paar freizügige Schriften hinzu. 1797 wurde er in das Institut aufgenommen und war bei der Wiederherstellung Teil der französischen Akademie.

Diese kleine Geschichte wurde von dem Verleger J.J. Gay im Jahr 1883 in einer sehr kleinen Auflage wieder veröffentlicht (Auflage von 100 Exemplaren).

Kostbares Exemplar einer äußerst seltenen bibliophilen Kuriosität.

Standorte der Exemplare in französischen öffentlichen Institutionen: Lyon, Rouen, Troyes, Montpellier und B.n.F.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CAILHAVA D'ESTENDOUX