London, Thomas Davison, 1810.
Querformat-In-Folio von (2) Blättern, 50 Farbtafeln außerhalb des Textes auf starkem Papier auf Einlagen montiert, 50 Blätter mit Erklärungen zu den Tafeln (alles waagerecht gebunden). Gebunden in grünem Halbleder mit Ecken, marmoriertes grünes Papier auf den Deckeln, glatter Rücken verziert mit einem Dekor und goldenen Titeln, goldene Schnittkanten. Ecken abgestoßen. Französische Einbandarbeit aus dem 19. Jahrhundert.
343 x 245 mm.
Originalausgabe dieses sehr schönen illustrierten Werks über China und Indien Ende des 18. Jahrhunderts.
Brunet, II, 489 ; Graesse, Schatzkammer seltener Bücher, II, 326 ; Abbey, Reise, 516 ; Lipperheide 1523 ; Colas 797 ; Tooley 173 ; Cordier, Sinica, 2107.
Das vorliegende Werk erschien in Form von 10 Lieferungen, jeweils mit 5 Tafeln illustriert.
Es illustriert die lange Reise von Thomas Daniell (1749-1840), einem englischen Landschaftsmaler, und seinem Neffen William Daniell (1769-1837) in China und Indien. Die Daniells verließen England im April 1785 an Bord des Schiffes Atlas, und erreichten Whampoa in China im August. Nach einigen Monaten in China gingen die beiden Reisenden wieder an Bord und erreichten Kalkutta 1786.
Daniell verbrachte fast 10 Jahre in Indien, und bei seiner Rückkehr nach London 1795 veröffentlichte er sein Werk mit dem Titel Oriental scenery.
Der erläuternde Text, der die Tafeln begleitet, liefert Informationen über die lokalen Bevölkerungen, die in den verschiedenen besuchten Ländern angetroffen wurden.
« Dieses schöne Werk enthält 50 kolorierte Tafeln mit Text “ (Brunet).
Die hervorragende Illustration besteht aus 50 aquatint-gestochenen und handkolorierten Tafeln der damaligen Zeit, die Ansichten von Madeira, Java, Macao, Kanton, dem Kap der Guten Hoffnung, Malaysia, Kalkutta, der Bucht von Bengalen, … zeigen.
Unter diesen 50 Tafeln sind 22 China gewidmet, mit Ansichten von Städten, aber auch von Bewohnern in ihren traditionellen Kleidern. Eine der Tafeln zeigt eine Haifischfangszene in Java.
« Unter diesen hauptsächlich Ansichten darstellenden Tafeln zeigen 8 chinesische Kostüme und 12 die Bewohner von Java.“ (Colas)
Schönes Exemplar dieses schönen Reisebuchs in Asien, in seiner damaligen französischen Halbmaroc-Bindung erhalten.