Relacao que trata de como em cincoenta e oito graos do Sul foy descuberta huma ilha por huma Nao Franceza, a qual obrigada de hum temporal, que lhe fobreveyo, no Cabo da Boa Esperan7a, foy a parar na dita Ilha. Traduzida da lingua Franceza por Bartholomeo Da Silva e Lima. Primera [- Segunda] Parte.

Preis : 8.000,00 

Zusammenstellung von zwei seltenen Texten über die jüngsten Entdeckungen von zwei Inseln durch Franzosen und Spanier.
Sehr interessante Zusammenstellung von zwei Texten von größter Seltenheit über die jüngsten Entdeckungen von zwei Inseln, durch Franzosen und Spanier.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-6946 Kategorie:

Lissabon, o.J. [um 1752].
-[Gefolgt von]: II/ Genaue Nachricht von der Entdeckung eines Neuen Landes, kürzlich erschienen und entdeckt von einem spanischen Schiff… Lissabon, Domingos Rodrigues, 1757.

2 Werke in 1 Band Klein-4º:0 I/ 8-8 S., Gravur eines Schiffes mit einer Insel in der Ferne, wiederholt auf den 2 Titeln; II/ 8 S. Kleiner Riss am Titelblatt des 2. Werkes ohne Textverlust, Papier gebräunt. Gebunden erhalten.

Mehr lesen

Seltene Zusammenkunft von zwei sehr interessanten Beschreibungen neu entdeckter Inseln.

I/ Erstausgabe dieses Werkes, das die Geschichte eines französischen Schiffes erzählt, das Nantes am 4. April 1752 verließ und südlich vom Kap der Guten Hoffnung die « Ilha dos Bichos » entdeckte, bevor es nach Mosambik gelangte.

Der Titel gibt an, dass es sich um eine portugiesische Übersetzung eines französischen Textes handelt, aber wahrscheinlich handelt es sich um ein portugiesisches Werk.

Die Beschreibung der Insel, die von den Franzosen südlich vom Kap der Guten Hoffnung entdeckt wurde, enthält außerdem das Porträt eines wilden Tieres, das auf dieser Insel lebt, mit einem halb Schlangen- und halb Löwenkörper. Sie gibt auch eine sehr genaue Vorstellung von den Einwohnern, die in Blättern gekleidet sind, die die Seeleute auf dieser Insel fanden, mit einer Erklärung ihrer Art, wilde Tiere zu jagen.

Es ist schwierig zu verstehen, welche Insel in dem vorliegenden Werk beschrieben wird, oder ob sie real oder imaginär ist. Die portugiesische Übersetzung des französischen Inselnamens lautet « Ilha dos Bichos ».

Wir haben keinen originalen französischen Titel gefunden, der diesem Werk entspricht, was uns zu der Annahme führt, dass diese in Lissabon gedruckte Ausgabe tatsächlich die Erstausgabe und keine Übersetzung ist, wie der Titel nahelegt.

Unsere Recherchen ermöglichten es uns, nur 2 Exemplare des ersten Textes und 1 Exemplar des zweiten in der Gesamtheit der Institutionen weltweit zu lokalisieren: 1 Exemplar des ersten Teils an der Harvard University, 1 Exemplar der zusammengeführten 2 Teile an der Newberry Library.

II/ Der zweite Text berichtet von der Entdeckung einer Insel im Atlantischen Ozean durch ein spanisches Schiff, das mit Gewürzen beladen war und von Amerika nach Cádiz reiste.

« A curious little tract describing the ‘discovery’ of an island in the Atlantic, by a Spanish ship travelling from America to Cadiz; with notes on the causes which produce the phenomenon of islands in the sea.» (Bibliotheca americana et philippina, IV, p. 223).

Unsere Recherchen ermöglichten es uns, 4 Exemplare dieses seltenen Textes in der Gesamtheit der Institutionen weltweit zu lokalisieren: Harvard University, Newberry Library, N.Y.P.L. und John Carter Brown Library.

 

Weniger Informationen anzeigen