NICOLAY, Nicolas d. Le Navigationi et viaggi nella nella Turchia, di Nicolo de Nicolai del Delfinato Signor d’Arfevilla, Cameriere & geografo Ordinario del Re di Francia, con diverse singolarità in quelle parti dall’Autore viste & osservate. Novamente tradotto di Francese in volgare, da Francesco Flori da Lilla.

Preis : 16.000,00 

c24fNavigationi et viaggi nella nella Turchia00c2n von Nicolay
Erst00c34fllung auf Italienisch der Navigations von Nicolay, illustriert mit 60 herrlichen Kostc34fmen. Schc304fnelles Exemplar in zeitgen00c304fc304figem Pergament 00c304fcchlagen gebunden. Aus den Bibliotheken Philip Yorke, Earl of Hardwicke und Sefik E. Atabey.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-6950 Kategorie:

Antwerpen, Guillaume Silvius, 1576.

Kleines Quartformat von (8) Blättern, 325 Seiten (zahlreiche Paginierungsfehler), (15) Blättern, 60 ganzseitige Kostümtafeln. Gebunden in zeitgenössischem starrem Pergamentumschlag, glatter Rücken mit handschriftlichem Titel. Einband aus der Zeit.

200 x 143 mm.

 

Mehr lesen

Erste Ausgabe auf Italienisch, übersetzt aus der französischen Ausgabe, die am selben Datum vom selben Drucker veröffentlicht wurde. Atabey 871; Colas 2203 (zweiter Druck); Göllner 1663; vgl. Mortimer, Harvard Italienisch, 319 (Ausgabe von 1580); nicht in Blackmer.

Die Holzschnitte sind verkleinerte Kopien von Antonij van Leest, von den Kupferplatten der ersten Ausgabe (gedruckt in Paris im Jahr 1567). Die zweite italienische Ausgabe, gedruckt in Venedig im Jahr 1580, enthält gravierte Kopien der Originalplatten sowie sieben zusätzliche Platten.

Nachdem er die Sitten von Algier, Tripolis, der Barbarei und Chios beschrieben hatte, wo er auf dem Weg nach Konstantinopel ankam, verweilt Nicolay (1517-1583), ein reisender Dauphiné, länger bei den Türken, den Griechen und den anderen Einwohnern des Osmanischen Reiches. Seine Bemerkungen sind lehrreich für die Zeit, in der sie erschienen sind, und bieten sogar heute noch neugierige Details. Aber Nicolay unterbricht plötzlich seine Erzählung am Ende des dritten Buches; er spricht von den Einwohnern Persiens und Arabiens, Länder, die er nicht besucht hat, und greift, um seinen Text zu füllen, ebenso wie mit Blick auf die Griechen, Armenier und Juden, auf alte und moderne Autoren zurück, die über diese Völker und die Länder, in denen sie leben, geschrieben haben. „Einige Bibliographen haben behauptet, dass die Figuren der Reise von Nicolay nach Zeichnungen von Tizian gestochen worden seien: Die Behauptung des Autors in seinem Vorwort lässt daran zweifeln. Übrigens wurden diese Figuren sehr gut in Holz graviert.“

Die vorliegende Ausgabe ist mit 60 prächtigen holzgeschnittenen Tafeln von Kostümen geschmückt.

Schönes Exemplar mit großen Rändern, da es in seiner ersten Pergamentbindung aus der damaligen Zeit bewahrt wurde.

Herkunft: Dieses Exemplar gehörte Philip Yorke, Earl of Hardwicke, Herausgeber der Athenian Letters, London, 1798 (Exlibris graviert) und Sefik E. Atabey (Exlibris graviert).

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

NICOLAY, Nicolas d.

Éditeur