DESCARTES Epistolae

Verkauft

Epistolae von Descartes

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-7242 Kategorien: ,

Originalausgabe der Briefe von Descartes an Prinzessin Elisabeth und Mersenne, bewahrt in ihrem prächtigen zeitgenössischen Pergament.

Mehr lesen

Amsterdam, 1682-1683.

DESCARTES, René. Epistolae Amsterdam, Blaeu, 1682-1683.

3 Teile in 1 Band in-4, gesamtes holländisches Pergament, kaltes Motiv in der Mitte der Deckel, Rücken mit Bünden, gesprenkelte Schnittkanten. Bindung der Zeit des Verlegers Blaeu.

220 x 165 mm.

Erste vollständige Originalausgabe der lateinischen Briefe von Descartes an die Prinzessin Elisabeth und an Mersenne. Der 3. Band, mit 8 Blättern Einleitung + 427 Seiten enthält die Fortsetzung der lateinischen Korrespondenz von Descartes und erscheint hier zum ersten Mal.

Über mehrere Jahre hinweg, von 1642 bis Ende 1649, das heißt während der Lebensperiode von den “Metaphysischen Meditationen” bis zu seinem Tod in Stockholm, führte René Descartes (1596-1650) einen regen Briefwechsel mit Prinzessin Elisabeth, Tochter von Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz und König von Böhmen.

Diese Korrespondenz ist von großem Interesse, denn wegen der Fragen seines Gegenübers wird Descartes veranlasst, eine Reihe von Problemen erneut zu behandeln und klarer und vollständiger darzulegen als in seinen Werken : aber vor allem ist es das einzige direkte Dokument, das uns seine Intimität offenbart und in ihm den Menschen zeigt, nicht nur den Philosophen. “Wir erfahren darin, dass er plante, eine “Abhandlung über die Gelehrsamkeit” zu schreiben; wir gewinnen interessante Details über sein Leben, das vollständig der Studie und vor allem der Meditation gewidmet war, das er in Holland führte, und über die wenigen Monate, die er am Hof von Christine von Schweden verbrachte”..

Descartes schrieb auch an Mersenne, improvisiert Antworten auf unzählige Fragen mit außergewöhnlicher Leichtigkeit.

.

Prachtvolles Exemplar, erhalten in seinem holländischen Pergament der Zeit.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DESCARTES