Während das Postmuseum der kubistischen Bewegung mit der Ausstellung „Vom Kubismus und danach“ Tribut zollt, möchten auch wir zum 100-jährigen Jubiläum dieser künstlerischen Epoche beitragen, indem wir Ihnen eine der Hauptpublikationen der Bewegung präsentieren. Es handelt sich um ein Werk von A. Gleizes und J. Metzinger, zwei Vorreiter der kubistischen Familie, mit dem Titel „Vom Kubismus“, die erste illustrierte Ausgabe in einer prächtigen Mosaikbindung, signiert von Pierre-Lucien Martin.
Schöne Mosaikbindung von Pierre-Lucien Martin mit kubistischen Motiven, die bei der Ausstellung seiner schönsten Arbeiten in Brüssel 1987 gezeigt wurde.
GLEIZES, Albert / METZINGER, Jên. Vom Kubismus. Originalstiche von Marcel Duchamp, Albert Gleizes, M. Laurencin, J. Metzinger, F. Picabia, Picasso, Jacques Villon, G. Braque, André Derain, Juan Gris, Fernand Léger. Paris, Compagnie française des arts graphiques, 1947.
In-Quart von (2) leeren Seiten, 74 Seiten, (1) Seite, Seiten 75 bis 79, (1) Seite Tafelverzeichnis, (2) leeren Blättern; mit 10 ganzseitigen Tafeln im Text und einer Tafel zwischen den Seiten 78 und 79, die eine Schöpfung jedes Künstlers darstellt. Gebunden in halbes schwarzes Maroquin mit Band, Deckel verziert mit einer perspektivischen Komposition, die Würfel evoziert, mosaiziert in glänzendem oder mattem Papier, hellblau, dunkelblau, weiß, grau, ocker, rot, braun, hellgrün, dunkelgrün und flaschengrün, Innenseiten und Vorsätze aus mattem schwarzen Papier, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Umschläge und Rücken bedruckt erhalten. Schuber. Bindung von Pierre Lucien Martin, 1973.
255 x 200 mm.
Zweite erweiterte Ausgabe und erste Ausgabe, illustriert mit Originalstichen dieses dem Kubismus gewidmeten Traktats.
Auflage limitiert auf 455 Exemplare. Die Originalausgabe dieses Pionieressays über den Kubismus, von zwei seiner Vertreter, Gleizes und Metzinger, wurde erstmals im August 1912 veröffentlicht, noch vor Salmon und Apollinaire. Sie enthielt damals nur Reproduktionen. Es handelt sich um das erste theoretische Werk über diese künstlerische Bewegung. Diese neue Ausgabe von 1947 bietet neben diesem Manifest die Gelegenheit für die beiden Künstler, einen Blick auf die Entwicklung der künstlerischen Bewegung 33 Jahre danach zu werfen und auf bestimmte Ereignisse wie die retrospektive Ausstellung zum Kubismus zurückzukommen bei der Galerie de France in Paris.
Eines der 399 nummerierten Exemplare auf reinem Lana-Büttenpapier (Nr. 68).
Der vorliegende Traktat umfasst 11 Illustrationen nach den folgenden Künstlern – darunter die drei Gründer des Kubismus –: Picasso, Braque, Juan Gris, Derain, Metzinger, Marie Laurencin, Gleizes, Fernand Léger, Picabia, Jacques Villon und Marcel Duchamp. Man findet dort genauer 4 Stiche, 4 Kaltnadelradierungen, 2 Aquatinten und 1 Radierung.
Wundervolles Exemplar, unbeschnitten, in einem prächtigen mosaiziertem Einband von Pierre-Lucien Martin mit kubistischen Motiven, mit erhaltenen bedruckten Umschlägen.
Das vorliegende Exemplar war auf der Ausstellung Pierre-Lucien Martin (Brüssel, Bibliotheca Wittockiana, 1987, Nr. 132) vertreten.
Provenienz: Ex Libris P. L. Martin.
="http>="http>="http>