LE PETIT La grande chronique ancienne et moderne, de Hollande, Zélande, West-Frise, Utrecht, Frise, Overyssel & Groeningen, jusques à la fin de l’An 1600.

Verkauft

Die große Chronik von Holland einschließlich 60 Ganzseiten-Stiche
Präsentations-Exemplar mit Manuskript ex-dono des Autors, vollständig handkoloriert und mit Gold der Epoche erhöht.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-737 Kategorien: ,

LE PETIT, Jên-François. Die große alte und moderne Chronik von Holland, Zeeland, Westfriesland, Utrecht, Friesland, Overijssel & Groningerland bis zum Ende des Jahres 1600. Dordrecht, Jacob Canin „für den Autor“, 1601.

Zwei Teile in 2 Bänden, kleines Folioformat: I/ (2) unbedr. Blätter, (11) Blätter inklusive Titelvignette, 650 Seiten, (1) Blatt, 240 Seiten, (9) Blätter, (2) unbedr. Blätter und 41 ganzseitige Tafeln; II/ (3) unbedr. Blätter, (8) Blätter inklusive Titelvignette, 779 Seiten, (8) Blätter, (3) unbedr. Blätter und 17 ganzseitige Tafeln.

Gebunden in vollbraunem marmorgemustertem Kalbsleder des 17. Jahrhunderts, Rücken mit erhabenen Bünden, reich verziert, gesprenkelte Schnitte.

304 x 193 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe « ziemlich selten », erwähnte bereits Brunet im Jahr 1860 (Brunet, III, 991), hauptsächlich gesucht wegen der interessanten Illustrationen. Bibl. Belg. III 822-825 L-60 ; Briels S. 223-224 ; Hollstein 648-684.

Die große Chronik von Holland wird in Frankreich gesucht, da sie eine Geschichte des Protestantismus in einem Teil dieses Landes darstellt. Der erste Teil des Werkes ist eine französische Adaptation der Chronik von C. Aurelius ; der zweite Teil beschreibt zahlreiche zeitgenössische Ereignisse, nämlich des XVI. Jahrhunderts.

Der Autor, Jên-François Le Petit, protestantischer Chronist, geboren in Béthune um 1546 und gestorben in Holland nach 1615, war Schreiber in Béthune. Nachdem er die katholische Religion verlassen hatte, fand er Zuflucht in Aachen.

Der Band ist mit 60 ganzseitigen Kupferstichen geschmückt gestochen in Kupfertiefdruck von Christoffel I van Sichem (1546-1624), darunter 2 historiierte Frontispiz-Titel, 57 ganzseitige Porträts der Hauptpersonen der Niederlande und 1 allegorische Gravur. Die Porträts basieren auf den « Principes Hollandiae et Zelandiae » in Antwerpen 1578 gedruckt, gestochen von Philippe Galle nach W. Thibaut.

Geschenkexemplar des Autors, mit der eigenhändigen Widmung in brauner Tinte oben auf dem Titel (teilweise durch das Messer des Buchbinders im 16. Jahrhundert abgeschnitten) « donum auctoris », dessen 60 Drucke in der damaligen Zeit brillant illuminiert und mit Gold gehöht wurden. Es ist in einem bemerkenswerten Erhaltungszustand.

Das berühmte Porträt von Elisabeth, Königin von England und Irland, nimmt die Seite 522 des zweiten Bandes ein.

Herkunft: Ex Libris vonIsaac Meulman.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LE PETIT