BERNOULLI Description historique et géographique de l’Inde, qui présente en trois volumes, enrichis de 64 cartes et autres planches : 1. La Géographie de l’Indoustan par le Père Joseph Tieffenthaler… 2. Des Recherches historiques & chronologiques sur l’Inde, & la Description du Cours du Gange & du Gagra par M. Anquetil Du Perron…3. La Carte générale de l’Inde…

Verkauft

„Historische und geografische Beschreibung von Indien“ von Bernoulli
Seltene Originalausgabe dieses bedeutenden Werkes, das eine detaillierte Beschreibung von Indien aus einer Epoche bietet, als die Beziehungen mit diesem Land noch wenig entwickelt waren. Schönes Exemplar, bewahrt in seinen frischen zeitgenössischen italienischen Velinbindungen.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-7602 Kategorie:

BERNOULLI, Jên. Historische und geografische Beschreibung von Indien, die in drei Bänden, bereichert mit 64 Karten und anderen Tafeln präsentiert: 1. Die Geografie von Hindustan von Pater Joseph Tieffenthaler… 2. Historische & chronologische Forschungen über Indien, & die Beschreibung des Flusslaufs des Ganges & des Gagra von M. Anquetil Du Perron… 3. Die allgemeine Karte von Indien… Berlin, aus der Druckerei von Chrétien Sigismond Spener, 1786-1789.

3 Bände in 3 Quartbänden von: I/ xxxvi S., (4), 516, 21 ausklappbare Tafeln und 18 ganzseitige Tafeln; II/ (8) S., xvi, lxii, (6) S., S. 1 bis 259, (13) S., S. 262 bis 596, 10 ganzseitige Tafeln und 5 ausklappbare Tafeln; III/ (8) S., lxxxiv, 256, viii, (4), 240, 16, 4 ganzseitige Tafeln und 13 ausklappbare Tafeln. Riss in einer Karte ohne Verlust. Gebunden in hartem Ganzpergament, Rücken mit erhabenen Bünden, verziert mit vergoldeten Fleurons, Titelschilder aus rotem Maroquin, rote Schnittkanten. Italienische Bindungen der Zeit.

274 x 218 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe dieser spannenden Beschreibung Indiens zu einer Zeit, als die Beziehungen zwischen Europa und Indien noch wenig entwickelt waren. Sommervogel, VIII, 22 ; Brunet, I, 803.

« Jên Bernoulli (1744-1807) war ein deutscher Astronom, der sich ausschließlich der Astronomie, Mathematik und Philosophie widmete. Er war erst neunzehn Jahre alt, als man ihn als Astronom an die Akademie von Berlin berief, wo man ihn zum Direktor der Mathematikklasse ernannte, nachdem er 1779 von seinen langen Reisen durch Deutschland, England, Frankreich, Italien, die Schweiz, Russland, Polen usw. zurückgekehrt war. » (Allgemeine Biographie, V, 645).

« Tieffenthaler trat in die Gesellschaft Jesu ein und seine Vorgesetzten bestimmten ihn für die Missionen. 1743 ging er in Portugal an Bord, um nach Indien zu fahren. Wie die meisten seiner Mitbrüder, die in diese fernen Länder geschickt wurden, um das Licht des Glaubens zu verbreiten, beschäftigte er sich neben seiner missionarischen Tätigkeit mit Forschungen, die nützlich für Wissenschaften und Künste sein könnten… Von all seinen Schriften existieren nur die, die sich mit der Geographie beschäftigen. Sie wurden von Jên Bernoulli unter dem Titel 'Historische und Geographische Beschreibung von Indien', Berlin, 1786, veröffentlicht; sie ist mit Anmerkungen und Bemerkungen und den Arbeiten von Anquetil du Perron und Major Rennel bereichert; sie wird auch von Karten begleitet. Thieffenthaler kehrte nicht nach Europa zurück. Er lebte noch 1786 und befand sich damals in Agra ». (F.-X. de Feller, Historisches Wörterbuch, S. 474).

« Die Namen, meist berühmt, der Autoren dieser 'Beschreibung' garantieren ausreichend ihren Wert. Eines der wertvollsten Teile des Buches, etwas weitschweifig, des gelehrten Jesuitenmissionars Tieffenthaler, sind die Informationen, die er uns über die Nation der Seiks gibt, eine der vier großen Mächte des gegenwärtigen Indostan […] Da die Beziehungen der Europäer zu dieser Nation wenig ausgedehnt sind, hat man nur eine sehr ungenaue Vorstellung von ihren Sitten. Aus Tieffenthalers Bericht ergibt sich, dass ihre Regierung einen feudalen Charakter zu haben scheint, dass ihre religiösen Institutionen von großer Einfachheit sind und dass sie mehr durch ihre Gebräuche als durch positive Gesetze regiert werden ». (Boucher de La Richarderie, Universelle Reisebibliothek, S. 40-42).

Die reiche Illustration besteht aus 71 Tafeln, davon 39 zum Ausklappen, graviert nach den Originalzeichnungen von Pater Tieffenthaler. Sie zeigen die Gesamtheit der von den Autoren beschriebenen Orte, mit Ansichten von Städten und Denkmälern, Karten und detaillierten Plänen.

Schönes und wertvolles Exemplar, besonders frisch und großrahmig, auf starkem Papier gedruckt, in seinen italienischen zeitgenössischen Einbänden aus Pergament erhalten.

Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1970 wurde nur ein Exemplar dieses schönen Werkes auf dem internationalen öffentlichen Markt gehandelt.

Herkunft : Ex Libris Francesco Rizzo Patarol.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BERNOULLI