BRY Acta Mechmeti i Saracenorum Principis natales, vitam, victorias, imperium et mortem eius ominosam complectencia. Genealogia successorum eiusdem ad modernum usque Mechmetem III. II. Vaticinia. Severi et Leonis in Oriente4

Verkauft

Wichtiges Werk gewidmet dem Osmanischen Reich
Seltene Originalausgabe dieses Werks, gewidmet dem Osmanischen Reich, wunderschön illustriert von den Brüdern de Bry. Frankfurt, 1597.

Nicht vorrätig

BRY, Johann Theodor et Johann Israel. I. Acta Mechmeti i Saracenorum Principis natales, vitam, victorias, imperium et mortem eius ominosam complectencia. Genealogia  successorum eiusdem ad modernum usque Mechmetem III. II. Vaticinia. Severi et Leonis in Oriente… Francfort, Jo. Theodorum & Jo. Israelem de Bry, 1597.

2 Bände in 1 Band in-4 von (1) leeren Blattes, (8) S. für das Frontispiz, die Widmung und die Leserhinweise, S. 1 bis 58, (1) leeres Blatt, S. 59 bis 96, (6) S. Index, (1) leeres Blatt. Weicher zeitgenössischer Pergamentumschlag, glatter Rücken, handschriftlicher Titel längs des Rückens, Bindungen. Alte handschriftliche Inschriften in Tinte auf der unteren Platte.

189 x 147 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe dieses bedeutenden Werks über das Osmanische Reich. Cicognara 1863; Praz S. 291; Göllner 2286; Blackmer Coll 464; Atabey 331.

Der Text ist in 2 unterschiedliche Teile unterteilt. Der erste Teil zeichnet die Geschichte des Islam seit seiner Entstehung mit Mohammed bis zum Sultanat von Mohammed III von 1595 bis 1603 nach, der zweite berichtet von einer Prophezeiung des Falls des Osmanischen Reiches.

Die reichhaltige und großartige Illustration ist das Werk der Brüder Johann Theodor und Johann Israel de Bry. Abgesehen von dem sehr schönen Frontispiz besteht der erste Textteil aus 9 Kupferstichtafeln, die fast seitenfüllend (104 x 108 mm) das Leben des Propheten illustrieren.

Der zweite Teil des Werkes zeigt 16 fein ausgeführte und mit Buchstabenlegenden versehene Embleme, die sich auf die darunter gedruckten Epigramme beziehen. Ein erläuternder Text begleitet jedes der Epigramme.

« Dieci tavole oltre il bellissimo frontespizio ornano il primo opusculetto, e 16 emblemi intagliati con grande accuratezza trovansi nel secondo. In tutto tavole 26 accompagnate dal testo relativo ». (Cicognara 1863).

Sehr schönes Exemplar, erhalten in seinem zeitgenössischen Pergament dieses seltenen Werkes über das Osmanische Reich, besonders geschätzt für die Schönheit seiner Illustrationen.

Das letzte Exemplar, das auf dem internationalen öffentlichen Markt auftauchte, wurde von Sotheby’s London am 28. Mai 2002 für die Summe von £ 9 560 (= € 15 000) verkauft. Es war in Marokko des 19. Jahrhunderts von Hardy gebunden.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BRY