BRY Acta Mechmeti i Saracenorum Principis natales, vitam, victorias, imperium et mortem eius ominosam complectencia. Genealogia successorum eiusdem ad modernum usque Mechmetem III. II. Vaticinia. Severi et Leonis in Oriente…

Verkauft

Wichtiges Werk gewidmet dem Osmanischen Reich
Seltene Originalausgabe dieses Werkes gewidmet dem Osmanischen Reich, prachtvoll illustriert von den Brüdern de Bry. Frankfurt, 1597.

Nicht vorrätig

BRY, Johann Theodor und Johann Israel. I. Acta Mechmeti i Saracenorum Principis natales, vitam, victorias, imperium et mortem eius ominosam complectencia. Genêlogia successorum eiusdem ad modernum usque Mechmetem III. II. Vaticinia. Severi et Leonis in Oriente… Frankfurt, Jo. Theodorum & Jo. Israelem de Bry, 1597.

2 Bände in 1 Band in-4 von (1) f. bl., (8) S. für Frontispiz, Widmung und Leserhinweis, S. 1 bis 58, (1) f. bl., S. 59 bis 96, (6) S. Index, (1) f. bl. Flexibler zeitgenössischer Pergamentband, glatter Rücken, handschriftlicher Titel längs des Rückens, Befestigungen. Alte handschriftliche Einträge mit Tinte auf der unteren Platte.

189 x 147 mm.

Mehr lesen

Seltene Originalausgabe dieses wichtigen Werkes über das Osmanische Reich. Cicognara 1863 ; Praz S. 291 ; Göllner 2286 ; Blackmer Coll 464 ; Atabey 331.

Der Text ist in 2 verschiedene Teile unterteilt. Der erste Teil zeichnet die Geschichte des Islam seit seiner Entstehung nach mit Mohammed bis zum Sultanat von Mohammed III von 1595 bis 1603, der zweite handelt von einer Prophezeiung über den Fall des Osmanischen Reiches.

Die reichliche und prächtige Illustration ist das Werk der Brüder Johann Theodor und Johann Israel de Bry. Abgesehen von der sehr schönen Frontispiz, besteht der erste Text aus 9 fast seitenfüllenden, in Kupfer gestochenen Tafeln (104 x 108 mm), die das Leben des Propheten illustrieren.

Der zweite Teil des Werkes präsentiert 16 fein ausgeführte und mit Buchstaben des Alphabets beschriftete Embleme, die sich auf die darunter gedruckten Epigramme beziehen. Ein erklärender Text begleitet jedes der Epigramme.

« Zehn Tafeln zieren neben dem wunderschönen Frontispiz das erste Büchlein, und 16 mit großer Sorgfalt eingefügte Embleme befinden sich im zweiten. Insgesamt 26 Tafeln begleitet vom entsprechenden Text ». (Cicognara 1863).

Sehr schönes Exemplar in seinem zeitgenössischen Pergament dieses seltenen Werkes über das Osmanische Reich, besonders gesucht wegen der Schönheit seiner Illustrationen.

Das letzte Exemplar ging im internationalen öffentlichen Markt durch die Hände von Sotheby’s London am 28. Mai 2002 für die Summe von £ 9.560 (= € 15.000) verkauft. Es war in Maroquin des 19. Jahrhunderts gebunden von Hardy.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BRY