Kyf4to, Yamamoto Tf4hee, Hf4ei 7 (1710).
8 Bände in-4, gedruckt auf Maulbeerpapier, erhalten in ihren original blauen Broschüren im chinesischen Stil gebunden, Titel künstlerisch auf beigem Hintergrund in der Mitte der oberen Deckel kalligrafiert. 1 Band ohne Titelstück, kleine marginale Wurmspuren ohne Schwere. In modernem dunkelblauem Leinenschutz erhalten.
282 x 203 mm.
Seltenes vollständiges Exemplar des berühmten „Hasshu Gafu“, das schönste illustrierte Buch der Ming-Dynastie (1368-1644).
Es handelt sich um die zweite japanische Ausgabe, da die originale chinesische Ausgabe, die 1621-1628 veröffentlicht wurde, unauffindbar ist. Die chinesische Ausgabe wurde nach Japan importiert, und eine erste japanische Ausgabe erschien 1672.
Diese Sammlung von 8 unabhängigen Werken wurde von verschiedenen Autoren und Künstlern veröffentlicht.
Die 3 Bände des Toshi Gogon, des Toshi Rokugon und des Toshi Shichigon enthalten die bewundernswertesten Texte der berühmtesten Dichter des Höhepunkts der chinesischen Kultur unter der Tang-Dynastie (618-907): die Gedichte von Du Fu (712-770), Li Bai (701-762) oder Bai Ju Yi (772-846) zieren diese Seiten.
Jeder der 8 Bände ist reichlich mit ganzseitigen Holzschnitten illustriert, die von verschiedenen chinesischen Künstlern ausgeführt wurden.
Die 8 verschiedenen Teile sind: der Toshi Gogon mit 50 Tang-Gedichten und ihren Malereien von Alltagsszenen der damaligen Zeit, mit einer genauen Darstellung der damals genutzten Transportmittel, der Möbel in privaten Haushalten oder der Freizeitaktivitäten der Bevölkerung; der Sohon Kashi mit 45 Gedichten und Illustrationen von blühenden Pflanzen; der Mokuhon Kacho mit 44 Illustrationen von Bäumen, Blumen und Vögeln; der Meiko Senfu mit 48 Darstellungen von Malereien auf Fächern auf Doppelseiten; der Baichiku Rangiku mit 102 Illustrationen von Bambussen, Orchideen, Chrysanthemen; der Kokon Gafu mit 47 Malereien, die das Alltagsleben unter den Tang und Yuan zeigen, mit Angelpartien, Figuren in Innenräumen, einer Gruppe von Musikern, etc.; der Toshi Rokugon mit 40 Malereien, die das Alltagsleben illustrieren, und der Toshi Shichigon, illustriert mit 50 Gravuren.
Diese 426 Tafeln, die sich von den Werken berühmter chinesischer Maler inspirieren lassen, sind von größtem Interesse, da sie uns über Lebensweise, Architektur und Möbel oder die Trachten des chinesischen Volkes vom 7. bis zum 14. Jahrhundert informieren.
Der „Hasshu Gafu“ gilt als die erste große illustrierte Quelle über die chinesische Malerei für japanische Künstler.
„Dieses Werk war von grundlegender Bedeutung für seinen Einfluss auf japanische Künstler der ‘nanga’ und Kano-Schulen im späten 17. und 18. Jahrhundert“ (Gardner).
Die Maler der Nanga-Schule wie Gion Nankai (1677-1751), Yanagisawa Kien (1706-1758) und Ike no Taiga (1723-1776) ließen sich von diesem Werk inspirieren und kopierten sowohl seine Kompositionen als auch die verwendeten Techniken.
Exemplar in bester Frische dieses wunderschönen, reich illustrierten Werkes, das selten mit seinen 8 vollständigen Bänden zu finden ist und die Originalbroschüren in perfektem Zustand bewahrt.
Die B.n.F. besitzt nur 3 der 8 Bände dieser zweiten japanischen Ausgabe.