ENGLERT, D. Die zwölf Monate des Jahres, in bildlichen Darstellungen für den Anschauungs-Unterricht.

Preis : 18.000,00 

Sehr schönes Kinderbuch von großer Seltenheit.
60 prächtige Chromolithografien, ganzseitig, die die zwölf Monate des Jahres darstellen.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-8098 Kategorie:

 

ENGLERT, D. Die zwölf Monate des Jahres, in bildlichen Darstellungen für den Anschauungs-Unterricht. Esslingen, J.F. Schreiber, 1838.

In-folio oblong von 1 Titel, (9) ff. von Text, (1) f. von Tafel der Tafeln, 60 nummerierte Tafeln. Gebunden in Mitternachtsblau Halbmaroquin aus der Zeit, glatter Rücken. Leichte Stockflecken, einige Flecken. Buchbindung aus der Zeit.

366 x 263 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe dieser sehr seltenen Serie von Gravuren, die darauf abzielt, der Jugend den Wechsel der Jahreszeiten zu lehren. Vgl. Hauswedell 673 und Granier XXVI, 971 (leicht abweichender Titel: "Die Jahreszeiten" und nur 20 Tafeln).

Die 60 prächtigen, fein gravierten Chromolithografien in ganzseitigen Darstellungen stellen die zwölf Monate des Jahres mit den sie charakterisierenden Themen dar.

 

So zeigt der Monat Januar Holzfäller, die im Schnee arbeiten, und Schlitten, die über einen zugefrorenen See gleiten, das Bild für Februar zeigt das Düngen der Felder, der Monat März entspricht der Aussaat und dem Fällen der Bäume. Im April zeigen die Tafeln Seeleute, die in einem Sturm auf dem Meer gefangen sind, sowie eine Szene auf einem Bauernhof mit einer Bäuerin, die das Geflügel füttert, und eine Imkerei im Hintergrund. Im Mai sind zahlreiche Szenen zu sehen: Hirten, die ihre Schafe hüten, ein Bauer, der seine Kühe melkt, ein Adler, der von einem Hirten vertrieben wird, der seine Ziegenherde bewacht, das Scheren der Schafe, die Butterherstellung. Der Monat Juni zeigt eine fröhliche Badeszene vor einer großen Eiche und einen Spaziergang in einem Rosengarten. Die Bilder von Juli und August sind der Getreideernte und der Erntezeit gewidmet, während im September das Stroh zu Garben gebunden wird. Der Monat Oktober ist durch die Weinlese vertreten. Und im Dezember dreschen die Arbeiter das Korn in der Scheune, während die hübschen Mägde im Hintergrund mit Spinnen und Sticken beschäftigt sind. Andere Tafeln zeigen Fische, Vögel, Wildtiere, Pflanzen.

 

Einige der Tafeln tragen den Namen des Künstlers David Englert, der für andere illustrierte Werke bekannt ist, und sie sind auf die Jahre 1836 bis 1838 datiert.

Durch seine szenische Vielfalt, die prächtigen Landschaften im Hintergrund und auch durch die getreue und detaillierte Darstellung der ländlichen Aktivitäten nähert sich die vorliegende Sammlung in gewisser Weise dem Stundenbuch des Herzogs von Berry aus dem 15. Jahrhundert an.

Jeder Monat wird durch eine bis 14 bebilderte Seiten mit passenden Szenen oder Themen dargestellt.

Sehr schönes Kinderbuch von großer Seltenheit, komplett mit seinen 60 prachtvollen Farbbildern.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ENGLERT, D.

Éditeur