Osaka, Kawachiya Tasuke, [Tenmei 6 (1786)] – Tenmei 7 (1787).
11 Bände in-4 gedruckt auf japanischem Reis- oder Maulbeerpapier. Text in Sino-Japanisch. Rundstempel zu Beginn jedes Bandes. 327 Doppelseiten-Stiche und 91 ganzseitige Stiche. In ihren originalen hellblauen, auf chinesische Art gebundenen Broschüren erhalten. Nähte erneuert. Bände ehemals mit chinesischen Ziffern auf dem Umschlag nummeriert. Moderner blauer Leinenschuber. Bindung der damaligen Zeit.
270 x 186 mm.
Seltene Originalausgabe dieses außergewöhnlichen Reiseführers über Kyoto und seine Umgebung, die nur zwei Jahre vor dem verheerenden Brand der Stadt im Jahr 1788 veröffentlicht wurde.
Wiege der japanischen Kultur, war die Kaiserliche Hauptstadt Kyoto fast tausend Jahre lang ein Symbol für Stolz und Macht in Japan. Die Stadt ist von Bergen umgeben, die Hunderte von buddhistischen Tempeln und Klöstern sowie Shinto-Schreine beherbergen. Das Zentrum der Kaiserlichen Stadt wurde 1788 fast vollständig bei einem verheerenden Brand zerstört: Nur die in den umliegenden Bergen gelegenen Tempel und Gärten blieben verschont.
Das Werk zeigt die Stadt kurz vor dem großen Brand. Nach dem Wiederauûau wurde Miyako in Kyoto umbenannt. Das vorliegende Werk ist daher die beste Beschreibung der kaiserlichen Hauptstadt, wie sie fast tausend Jahre lang bis 1788 bestand. Die in Akisato Ritos (1776-1830) Werk enthaltenen Beschreibungen sind eine Quelle faszinierender und bewegender Informationen von unvergleichlichem Wert, wenn man bedenkt, dass die Stadt nur zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Werkes fast vollständig verschwand. Ein wahrhaftiger Führer über die Stadt Kyoto und ihre Umgebung, bietet das Werk von Akisato eine detaillierte Beschreibung der Stadt, ihrer Bewohner und der Bräuche der Region.
Die reichhaltige Illustration besteht aus 418 Holzschnitten, davon 91 ganzseitig und 327 doppelseitig, angefertigt von Takehara Shunchôsai Nobushige (1772-1801), dem berühmtesten Illustrator seiner Zeit. Die Gravuren zeigen hauptsächlich buddhistische Tempel und Shinto-Schreine, religiöse Zeremonien, Trauerprozessionen, die Neujahrsfeiern, die Prozessionen des Kaisers durch Kyoto, Szenen aus dem Alltagsleben, Porträts von Verkäufern und Handwerkern sowie zahlreiche Ansichten von aristokratischen und kaiserlichen Gebieten. Zu den Darstellungen gehören das im 10. Jahrhundert erbaute Honganji-Kloster, der Sanjūsangendō-Tempel mit seinen 1001 Buddha-Statuen, der Kinkakuji oder „Goldener Tempel“, ein architektonisches Meisterwerk des 14. Jahrhunderts, … Die Illustrationen sind mit Legenden und literarischen sowie poetischen Zitaten auf Chinesisch und Japanisch versehen.
“Shunchôsai zeichnet die Landschaften rêlistisch. Seine Illustrationen sind nicht nur sorgfältig und ästhetisch ansprechend, sondern auch informationsreich.” (Orientalia Willy Vande Walle.)
Wertvolles Exemplar dieser außerordentlich seltenen Originalausgabe, in seinen originalen Heften erhalten. Die wenigen Exemplare dieses seltenen Reiseführers über Kyoto und seine Umgebung, die den verheerenden Brand von 1788, der die Kaiserliche Stadt verwüstete, überlebten, sind von größtem historischen Interesse.
Unsere Recherchen haben es uns ermöglicht, 2 Exemplare zu lokalisieren, die nur die erste Serie in 6 Bänden beinhalten, in allen öffentlichen Institutionen weltweit: Columbia University et Brigham Young University, und nur ein einziges Exemplar der vollständigen Serie in 11 Bänden, in der Harvard University Yenching Library.
Ref.: H. Kerlen, Katalog der vor-Meiji japanischen Bücher und Karten in öffentlichen Sammlungen in den Niederlanden, Amsterdam, 1996, Nr. 1065 und 1066; V. Béranger, Die illustrierten Sammlungen der berühmten Orte (Meisho Zue), Ebisu, Tokio, 2002, S. 81-113; T. Screech, The Western Scientific Gaze and Popular Imagery in Later Edo Japan, Cambridge Univ. Press, 1996; M. E. Berry, Japan im Druck, University of California Press, 2006 (mit 5 Abbildungen von Miyako Meisho Zue).