MASSIALOT, François. Der königliche und bürgerliche Koch, Der lehrt, alle Arten von Mahlzeiten anzuordnen, & die beste Art der modischsten & exquisitesten Eintöpfe zuzubereiten. Ein sehr nützliches Werk in Familien & besonders erforderlich für alle Haushofmeister & Küchenverwalter. Paris, bei Charles de Sercy, 1693.
In-12 von (10) Bl., 505 S., (46) S. Tabelle. Gebunden in granitfarbenem Kalbsleder der Zeit, Rücken mit erhobenen Bünden verziert mit goldenen Blüten, verzierte Schnitte, marmorierte Schnittränder. Bindung der Zeit.
159 x 86 mm.
Mehr lesen
Zweite Ausgabe des wichtigsten Kochbuchs von Massialot, stark erweitert und überarbeitet, die erste, in der die Rezepte alphabetisch geordnet sind. Mit dieser zweiten Ausgabe, die erstmals die Rezepte alphabetisch präsentiert, legt Massialot die Grundlagen für das erste kulinarische Wörterbuch. Vicaire, 574 ; Simon nennt nur die späteren Ausgaben von 1740 und 1748.
In zwei Teile geteilt, beginnt das Werk mit der Verordnung der Mahlzeiten und einer Anleitung in Form eines Wörterbuchs, in dem man lernt, wie man alles zubereitet. Es endet mit dem langen Verzeichnis der Gerichte und enthält zahlreiche Rezepte, die an die verschiedenen Jahreszeiten angepasst sind.
Wenn es ein Gastronomiehandbuch gibt, das den Majordomen beim Kauf und der Zubereitung von Speisen sowie bei der Organisation von Banketten und Abendessen hilft, so ist dieses Werk auch ein Loblied auf die französische Zivilisation ; für den Autor : « Nur in Europa, wo Sauberkeit, guter Geschmack und Geschicklichkeit bei der Zubereitung von Fleisch und Lebensmitteln herrschen, kann man sich rühmen, vor allem in Frankreich, alle anderen Nationen zu übertreffen, wie man es auch in Höflichkeit und in tausend anderen bekannten Vorteilen tut. »
Dieses Werk, das das 18. Jahrhundert ankündigt, erzielte sofortigen Erfolg und wurde bis 1750 über vierzehnmal neu aufgelegt.
« Geboren um 1660 in Limoges, übte François Massialot seine Kunst für die erlesensten Tafeln aus: die des Herzogs von Chartres, des Herzogs von Orléans, des Herzogs d’Aumont, von Monsieur de Livry, dem ersten Haushofmeister des Königs, von den Marquis d’Arcy, de Louvois und de Seignelay. Er starb 1733 in Paris. » (Oberlé)
Nachfolger von La Varenne, beschreibt sich Massialot im Vorwort seines Werkes als « ein Koch, der es wagt, sich als königlich zu bezeichnen, & es ist nicht ohne Grund; denn die von ihm beschriebenen Mahlzeiten für die verschiedenen Jahreszeiten wurden vor kurzem am Hof oder bei Fürsten und Personen von erstem Rang serviert ».
Kostbares Exemplar des wichtigsten Kochbuchs von Massialot, erhalten in seinem zeitgenössischen Kalbsledereinband.
Diese wertvolle Ausgabe fehlt in der B.n.F.
Weniger Informationen anzeigen