ARISTOPHANE. Comoediae novem, en grec.

Preis : 65.000,00 

Edition princeps der "Komödien" von Aristophanes.
Wunderschönes Exemplar, sehr frisch und breite Ränder, dieser kostbaren editio princeps der Werke des großen komischen Dichters der Antike, bewahrt in ihrem attraktiven Einband aus weichem Pergament.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-8744 Kategorien: , ,

Venedig, Aldus Manutius, 15. Juli 1498.

In-Folio von (347) Blättern. Zahlreiche Kommentare von 41 bis 42 Zeilen pro Seite, den Text einrahmend. Gebunden in flexiblem elfenbeinfarbenem Pergament, glatter Rücken mit handschriftlichem Titel in Tinte, blaue Schnittkanten. Einband aus dem Ende des 16. Jahrhunderts.

317 x 210 mm.

Mehr lesen

Erstausgabe der Komödien von Aristophanes.
HC 1656 ; BMC, V, 559 ; GW 2333 ; Goff A 958 ; Essling 1163 ; Renouard, Alde, 16 ; Brunet, I, 451; Picot, Rothschild Katalog, Nr. 1061.

« Erste Ausgabe, schön und rar. » (Brunet)

In dieser ersten Ausgabe präsentiert Aldus Manutius dem gebildeten Publikum der italienischen Renaissance 9 der 11 vollständigen Komödien von Aristophanes, deren Manuskripte uns überliefert wurden: Plutos, Die Wolken, Die Frösche, Die Ritter, Die Acharner, Die Wespen, Die Vögel, Der Frieden und dieWeiberver sammlung.
Alde hatte die Absicht, in dieser Erstausgabe ein zehntes Stück aufzunehmen, Lysistrata, aber es gelang ihm nicht, ein Manuskript mit dem vollständigen Text dieser Komödie zu finden.

In seinem lateinischen Widmungsbrief an Daniele Clario, Professor für Griechisch und Latein in Ragusa, betont Alde die Unmöglichkeit, sich auf die veränderten Texte der lateinischen Versionen vonAristoteles, Galen et Euklidzu verlassen. Er fügt hinzu, dass die Zeit gekommen ist, sich der großen griechischen Literatur zuzuwenden, und die Komödien von Aristophanes werden an Clario gesandt als der beste Führer, um die Reinheit der antiken Sprache zu erfassen. betont Alde erinnert sich auch an die Antwort von Theodor Gaza dem man gefragt hatte, welcher griechische Autor Lesern empfohlen werden sollte, die die große griechische Sprache erlernen möchten: „ nur Aristophanes ».

Diese Erstausgabe wurde von Aldus unter der Aufsicht von Marcus Musurus (1470-1517), einem der griechischen Gelehrten, die zur Verbreitung der Liebe zur Literatur in Europa beitrugen, rêlisiert und dem der Senat von Venedig die Aufsicht über die literarische Qualität der von den betont Alde gedruckten Werke übertragen hatte.
Schüler von Johannes Lascaris, Musurus gehörte tatsächlich zur Akademie, die sich in der Werkstatt vonAldus Manutius versammelte und den Inhalt der griechischen Manuskripte der Antike genehmigte.
Die Ausgabe wurde so mit sehr umfangreichen Kommentaren von Marc Musurus veröffentlicht, die ihr Interesse steigern.

Aristophanes ist der einzige Dichter der alten Komödie, von dem vollständige Thêterstücke bis zu uns gelangt sind. Schon in der Antike wurde die Exzellenz seines Stils und seines geistigen Scharfsinns von Platon gelobt, der meinte, die Grazien hätten in seiner Seele einen Zufluchtsort gefunden.
« Der Höhepunkt der Karriere von Aristophanes wurde durch die Begeisterung erreicht, die seine ‚Frösche‘ im Jahr 405 hervorriefen. In diesem engagierten und politischen Stück behandelte Aristophanes brillant die Frage der Tragödie, indem er den modernen Dichter Euripides gegen Aischylos, den Dichter des alten und glorreichen Athen, stellte. Dionysos befragt, sollte die Überlegenheit von Aischylos anerkennen ».

Moderne Kritiker sind sich einig über die erstaunliche Modernität dieser flotten Komödien, in denen sich Aristophanes als ein unvergleichlicher Maler der Sitten der athenischen Gesellschaft offenbart.
« Ein kraftvoller politischer Dichter, in dieser Hinsicht vergleichbar mit Dante, ist Aristophanes gleichzeitig der Dichter schlechthin der Lebensfreude, der überschwänglichen Sinnlichkeit, ein antiker Rabelais “. A. Lokinowitsch.

Prachtvolles Exemplar, sehr frisch und mit breiten Rändern, dieser wertvollen Erstausgabe der Werke des großen komischen Dichters der Antike, erhalten in seinem ansprechenden Einband aus weichem Pergament.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

ARISTOPHANE.

Éditeur