Paris, E. Dentu, 1874.
In-12 broschiert. Einband leicht fleckig.
188 x 120 mm.
Kostbare Originalausgabe eines der berüchtigtsten Werke von Barbey d’Aurevilly. Vicaire, I, 305; Carteret, I, 110.
„Sehr gesucht, ein großer Teil der Exemplare hat einen Umschlag mit der Aufschrift ‚Zweite Auflage‘. Diese sind natürlich abgewertet“. (Clouzot 25).
Von der Originalauflage, die auf 2200 Exemplare limitiert war, wurden 480 Exemplare, die sich beim Buchbinder befanden, vom Autor und dem Verlag nach rechtlichen Schritten des Pariser Staatsanwalts zerstört.
Da sie tatsächlich von der Justiz verurteilt wurden, weil sie das Eingreifen des Teufels in menschliche Angelegenheiten beschworen, schildern diese Geschichten mehrere überraschende Fälle moralischer Perversion, in denen der Geist des Bösen in einer Frau verkörpert ist: „Der purpurrote Vorhang“, „Don Juans schönste Liebe“, „Das Glück im Verbrechen“, „Die Tiefen einer Whistpartie“, „Bei einem Atheisten-Dinner“, „Die Rache einer Frau“.
Eine der kostbaren literarischen Originalausgaben des 19. Jahrhunderts.
Gutes Exemplar, sehr breit margig, da in Broschur belassen, wie erschienen.