MŒURS ET COUTUMES DES PEUPLES, ou Collections de tableaux représentant les usages remarquables, les mariages, funérailles, supplices et fêtes des diverses nations du monde.

Preis : 13.000,00 

Sitten und Gebräuche von 61 Völkern der Welt, illustriert und handkoloriert zur damaligen Zeit
144 handkolorierte Tafeln aus der damaligen Zeit, die den Sitten verschiedener Nationen der Welt gewidmet sind.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-8891 Kategorien: ,

 

MŒURS ET COUTUMES DES PEUPLES, oder Sammlungen von Gemälden, die bemerkenswerte Bräuche, Hochzeiten, Beerdigungen, Qualen und Feste der verschiedenen Nationen der Welt darstellen. Paris, Madame Veuve Hocquart, 1811-1814.

2 Bände in-4, der 1. mit 74 ganzseitigen Tafeln illustriert, der zweite mit 70 Tafeln. Halbleder, glatte Rücken, rote Titel- und Bandnummernschilder. Einband der Zeit.

260 x 200 mm.

 

Mehr lesen

Seltener Erstdruck, herausgegeben in Lieferungen, die erste erschien 1811. Colas (2109) erwähnt nur 143 Tafeln, nicht in Lipperheide oder in Barbier.

Das vorliegende Werk bietet eine interessante Darstellung von 61 Ländern der Welt: Europa, Asien, Afrika, Amerika, Ozeanien, illustriert mit 144 handkolorierten außentextlichen Tafeln aus der Zeit.

 

Die Illustration besteht aus 144 gestochenen Kupfertafeln, die aus der Zeit stammen, unter Seiden, von höchstem Interesse, da sie die Sitten schildern (Hochzeit, Beerdigungen, Folterungen, etc.) von 61 Völkern der Welt: Europa (Türkei, Russland, Albanien, Finnland, Lappland, Griechenland…), Asien (Kirgisistan, Iran, Indien, Tibet, Völker Sibiriens, Jakuten, Korea, Tonkin, Japan, Vietnam…), Afrika (Maghreb, Guinea, Abessinien, Kongo, Kaffern, Madagaskar, Tuaregs…), Amerika (Mexiko, Kanada, Louisiana, Grönland, verschiedene indigene Stämme, Inuits, Guyana, Brasilien, Aleuten, Peru…), Ozeanien (Indonesien, Sandwich-Inseln, Marquesas-Inseln, Pelew, Neuseeland…). Hervorzuheben sind Darstellungen einer finnischen Sauna, drehenden Derwischen, einer Szene aus dem jakutischen Schamanismus, einem Sati oder Opfer der indischen Witwen, einer Straußjagd in der Wüste, einer irokesischen Skalierung und arbeitenden Gauchos… Unser Exemplar ist im Vergleich zu den Tafeln mit 2 zusätzlichen Tafeln für Griechenland bereichert, insgesamt 144 Tafeln (Colas verkündet nur 143).

 

Schönes Exemplar, sehr frisch, illustriert mit 144 handkolorierten Tafeln aus der Zeit.

 

Weniger Informationen anzeigen