SCHENCK, I. Tarot animalier.

Preis : 9.500,00 

Tarotspiel von einem deutschen Kartenmacher des 19. Jahrhunderts
Schönes Tarotspiel, das vollständig von Hand gefärbt wurde und von den exotischen und orientalischen Tier-Tarots des 18. Jahrhunderts inspiriert ist.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-8900 Kategorie:

Nürnberg, 19. Jahrhundert.

Spiel von 78 Karten (vollständig) mit schwarz marmorierter Rückseite, enthalten in einer Kartonbox aus dem späten 19. Jahrhundert. Titelstück aus schwarzem Leder mit Goldprägung auf der Schachtel.

Maße der Karten: 110 x 58 mm.

Mehr lesen

Schönes Spiel, sehr angenehm farbig gestaltet in der damaligen Zeit, inspiriert von exotischen und orientalischen Tier-Tarots des 18. Jahrhunderts.

Die Figuren sind sehr gut gezeichnet und von großer Größe. Die Farben sind Herz, Karo, Pik und Kreuz, und auf dem Kreuzbuben findet sich der Name des Kartenspiel-Meisters I. Schenck. Der Kreuzbube hat die bei deutschen Kartenspiel-Meistern übliche Haltung; er lehnt mit einer Hand an einer Hellebarde. Oben und unten auf den Karten, die den Trumpfkarten entsprechen, befindet sich eine große römische Ziffer, die den Wert der Karte angibt; in der Mitte ist eine Szene mit einem exotischen oder imaginären Tier dargestellt: Dromedar, Einhorn, Leopard, Löwe, Elefant, Affen, Bären… Der König von Karo gibt die Herstellungsmöglichkeit dieser Karten an, nämlich Nürnberg.

Die 78 Karten wurden auf Metall graviert und in der damaligen Zeit vollständig mit Schablonen koloriert.

Wertvolles Beispiel eines Tarotspiels, das von einem deutschen Kartenspiel-Meister im 19. Jahrhundert produziert wurde, komplett mit seinen 78 Karten, die damals mit Schablonen koloriert wurden, in sehr gutem Erhaltungszustand.

Herkunft: zwei Stempel auf dem Herz Ass Deutsches Reich – Dreissig Pf., der zweite nicht identifiziert.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

SCHENCK, I.