NEGRI, Cesare Nuove inventioni di balli, opera vaghissima di Cesare Negri milanese detto il Trombone, famoso e eccellente professore di ballare, nella quale si danno i giusti modi del ben portar la vita, et di accomodarsi con ogni leggiadria di movimenti alle creanze, et gratie damore. Convenevoli a tutti i cavalieri et dame, per ogni sorte di ballo, balletto, et brando dItalia, di Spagna, et di Francia. Con figure bellissime in rame, et regole della musica, et intavolatura, quali si rechieggono al suono et al canto. Divisa in tre trattati

Preis : 33.000,00 

Das erste illustrierte Buch über Tanz
Das erste illustrierte Buch über Tanz und Ballette, veröffentlicht im Folioformat.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-923 Kategorie:

Mailand, Girolamo Bordone, 1604.

In-folio, Ganzmarmorierts Kalbsleder, Rücken mit erhabenen Bünden verziert, rote Schnitte. Italienische Bindung um 1720.

331 x 220 mm.

Mehr lesen

Erste Ausgabe unter diesem Titel und zweite Ausgabe, die die von Milano, Piccaglia, 1602, heute nicht mehr auffindbare, des ersten großen illustrierten Buches über den Tanz im Format in-folio reproduziert. Referenzen: Brunet, IV, 34 und Supplement II, 13; Cicognara, Nr. 1725; Fétis, VI, 295; Eitner, VII, 166; Hoepli, Cento libri preziosi, usw.).

« Die beiden Werke sind selten und ziemlich gesucht » schreibt Brunet IV, 34.

In Wirklichkeit zitiert der Bibliograph diese beiden Ausgaben als völlig unterschiedliche Bücher. Er beschreibt die Ausgabe von 1602 und hat nie ein Exemplar der Ausgabe von 1604 gesehen, weshalb sein Fehler entstand.

Kein Exemplar der Ausgabe von 1602 ist seit über 30 Jahren auf dem internationalen öffentlichen Markt erschienen (APBC) und nur zwei Exemplare von 1604 sind verzeichnet; eines davon wurde vor einem Jahrzehnt für 15.000 $ verkauft.

Der dem Philipp III. von Spanien gewidmete Band ist mit einem ganzseitigen Porträt des Autors Cesare de Negri und 58 prächtigen ganzseitigen Stichen von Balletten, Tänzern und Tänzerinnen, begleitet von notierter Musik, gezeichnet von Mauro Rovere, dessen richtiger Name Giovanni Rossetti „il Fiamminghino“ genannt, und in Kupfer von Leon Pallavicino gestochen.

Der erste Teil ist von großem Interesse wegen seiner genauen Beschreibung der zahlreichen Feste und Ballette, die zu dieser Zeit in Mailand gegeben wurden. Er ist begleitet von den Namen der Reiter sowie den Namen und der Qualität der Reiterinnen. Das Exemplar besitzt den seltenen Karton von 10 Zeilen, der auf Seite 182 aufgeklebt ist und oft fehlt.

Ungewaschenes Exemplar, erhalten in seinem italienischen Einband um 1720, der auf dem vorderen Deckel in Goldbuchstaben den Namen „c da ega“ trägt und aus der neapolitanischen Bibliothek P. Drayton (Neapel 1857) stammt.

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

NEGRI, Cesare