APPIER, Jên [genannt Hanzelet]. Die Pyrotechnik des Hanzelet Lorrain, wo die seltensten & am meisten wertgeschätzten Geheimnisse der Maschinen & Feuerwerke dargestellt sind… Am Pont-0-Mousson, I. Gaspard, 1630.
In-4 von (4) Bll., 264 S. Frontispiz graviert, zahlreiche im Text gravierte Illustrationen (darunter mehrere ganzseitig). Einige Rostflecken und Flecken. Weiches Pergament der Zeit, handschriftlicher Titel auf dem Rücken, Bänder. Einband der Zeit.
246 x 180 mm.
Teilerstausgabe der ‘Sammlung militärischer Maschinen’ von Appier, ein wichtiges pyrotechnisches Handbuch, das großen Einfluss hatte. Berlin Kat. 3295; Cockle 938; Philip A140.4.
Appier hatte dieses Werk über pyrotechnische Militärgeräte bereits 1620 in Zusammenarbeit mit dem Chirurgen François Thybourel veröffentlicht.
”Es gab eine offensichtliche Eifersucht zwischen den Mitautoren. Thybourel, der Chirurg (der Graveur), wurde von Appier beschäftigt, und dennoch schaffte es Appier als Graveur, seinen Namen bei der ersten Ausgabe (der 1620er Ausgabe) zuerst setzen zu lassen, ein Vorgehen, das offensichtlich von seinem Partner übelgenommen und bei der nächsten (zweiten Ausgabe der 1620er Ausgabe) korrigiert wurde. Letztendlich erlangte jedoch Appier genannt Hanzelet die Oberhand, und sein Name erscheint allein in der viel feineren Ausgabe von 1630 (= die vorliegende Ausgabe). Appiers Einfluss auf nachfolgende pyrotechnische Werke ist immens” (Cockle).
.
.