BIDET, Nicolas. Traité sur la nature et sur la culture de la vigne ; sur le vin, la façon de le faire, et la manière de le bien gouverner. A l’usage des différens Vignobles du Royaume de France. Seconde édition. Augmentée & corrigée, par M. Bidet, de l’Académie d’Agriculture de Florence en Toscane, & Officier de la Maison du Roi. Et Revue par M. Duhamel Du Monceau. Avec Figures.

Verkauft

Eines der Hauptwerke des 18. Jahrhunderts über den Weinbau
« Dies ist eines der Hauptwerke des 18. Jahrhunderts über den Weinbau, entstanden unter der Anleitung und mit den Anmerkungen von Duhamel du Monceau » (Oberlé).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-931 Kategorie:

Paris, bei Savoye, 1759.

2 Bände in-12 von: I/ XXIV S., 534, (1) Bl. und 3 ausklappbaren Tafeln; II/ (5) Bl., 304 S., 12 Tafeln und 1 ausklappbare Tabelle.

167 x 97 mm.

Mehr lesen

Zweite Ausgabe, größtenteils original, „so sehr erweitert, dass es sich fast gänzlich um ein neues Buch handelt“ (Oberlé). Die Ausgabe von 1752 zählt 108 Seiten im Vergleich zu 872 bei dieser. Vicaire 93; Simon 533; Oberlé 929; Dartois I, 88; Lambert (Sotheby's) 42; Jöcher A.I., 1840.

„Es ist eines der Hauptwerke des 18. Jahrhunderts über den Weinbau, verfasst unter den Augen und mit den Notizen von Duhamel du Moncêu“ (Oberlé).

Nicolas Bidet (1709-1782), Sommelier der Königin Marie-Antoinette, Bêmter im Königshaus und Mitglied der landwirtschaftlichen Gesellschaft von Florenz, beschäftigte sich mit dem Weinbau, über den er ein Werk mit dem Titel veröffentlichte: Abhandlung über die Natur und den Anbau der Rebe, Paris, 1752, kleines Oktavformat. Er hatte lediglich die in den Weinbergen der Champagne beobachteten Praktiken für den Anbau der Reben sowie für die Behandlung der Weine weiterentwickelt. „ Aber daraufhin brachte er eine stark erweiterte zweite Ausgabe heraus, in der er über alle wichtigsten Weinbaugebiete Frankreichs schreibt, Paris, 2 Bände in-12, mit Abbildungen. Diese zweite Ausgabe wurde von Duhamel du Moncêu überarbeitet ».

« Der Autor bêbsichtigte in diesem Werk, über die Weinbaugebiete von Burgund, Dauphiné, Languedoc, Provence, Auxerrois, Auvergne, Anjou, Berry, Orléanais, Île-de-France, Franche-Comté, Lothringen, dem Rheingebiet, & den anderen Hauptweinbaugebieten des Königreichs zu schreiben. Dabei wird er an die Champagne erinnern […]. Es gibt viele Dinge, die man beobachten muss, um gute Weine herzustellen und ihnen Qualität zu verleihen: man muss dafür die verschiedenen Traubensorten gut kennen, um sie gekonnt in demselben Behälter zu mischen, sie zu einem günstigen Zeitpunkt zu ernten, & nicht zu früh oder hastig zu pressen, zusätzlich zu den anderen Vorsichtsmaßnahmen, die beim Füllen des Weins in die Fässer, dann in die Flaschen angewendet werden müssen. Die Rebe, durch die verschiedenen Arten ihrer schwarzen & weißen Trauben, gibt uns verschiedene Arten von Weinen; Rotwein, Kirschfarbener Wein, weißer, grauer & strohfarbener Wein, & durch ein sorgfältiges Mischen dieser Sorten ein perfekter Grauwein; es ist die detaillierte Beschreibung all dieser Dinge, die Gegenstand dieser Abhandlung sein wird […]. Wir werden diese Abhandlung in drei Teile gliedern; der erste wird von der Natur & dem Anbau der Rebe handeln, was das erste Buch bilden wird. Der zweite wird vom Wein, seiner Herstellung, & seinen verschiedenen Arten handeln; der dritte von der Verwaltung & dem Handel des Weins, & den Mitteln zur Behebung der Krankheiten, denen er ausgesetzt ist “. (Vorwort) Die 15 Tafeln gezeichnet von Maugein und gestochen von Choffart zeigen Pressen, Behälter und Geräte zur Weinherstellung. Wertvolles Exemplar dieses seltenen Buches, das schönste, das seit langem auf dem Markt erschienen ist, erhalten in seinen frischen, marmorierten Einbänden aus havannafarbenem Kalbsleder.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BIDET, Nicolas.