London, W. Smith, 1841.
In-4 von x Seiten für den Titel, das Kapitelverzeichnis in Latein und Englisch, die Liste der Tafeln in Latein und Englisch, 270 Seiten und 58 Tafeln. Geringfügige Flecken auf den ersten beiden und den letzten beiden Blättern. Ohne den oft fehlenden falschen Titel.
Blaulesen Kalbsleder der Zeit, goldene Blumenrolle zur Einrahmung der Platten, kalte Eckfleurons, Rücken mit Bünden verziert mit goldenen Fleurons, Titel- und Bandstücke aus pflaumenfarbenem Marokko, goldene Kantenrolle, goldene Innenrolle, goldene Schnitte.
272 x 217 mm.
Mehr lesen
Erster Druck der 58 hübschen Lithografien, von Jane Loudon von Hand nachbearbeitet, gewidmet allen Zwiebelpflanzen, die damals in englischen Gärten blühten. Brunet, III, 1185 ; Pritzel 5633.
Jane Loudon hatte 1827 einen Roman „The Mummy“ geschrieben, um ihrem Vater zu helfen, der durch unglückliche Spekulationen in Not geraten war. John Loudon, einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten jener Zeit, wollte den Autor des Romans kennenlernen, den er 1831 heiratete. So wurde Jane Loudon zur Mitarbeiterin eines der bedeutendsten Autoren von Gartenbauhandbüchern der damaligen Zeit, deren Werke sie redigierte, korrigierte und fortsetzte.
Jane Loudon interessierte sich selbst sehr für Ziergärtnerei und veröffentlichte mehrere Handbücher, die wegen ihrer ansprechenden Illustrationen sehr geschätzt werden.
Diese schöne Ausgabe, hier im ersten Druck den Zwiebelpflanzen gewidmet, ist mit 58 schönen Sträußen geschmückt, in denen die Künstlerin geschickt einige im Text beschriebene Blumen mischt.
Alle diese schönen Lithografien, in warmen und lebendigen Farben gedruckt, sind gekonnt von Hand nachbearbeitet.
Die Tafeln, die den Iris, den absolut prächtigen Lilien, den Taglilien, den Amaryllis oder den Gladiolen gewidmet sind, sind besonders ansprechend.
Sehr schönes Exemplar, von großer Frische, eines gesuchten Werks über englische Zwiebelpflanzen, in seiner reinen zeitgenössischen Kondition.
Weniger Informationen anzeigen