FLAUBERT, Gustave L’Education sentimentale. Histoire d’un jeune homme.

Verkauft

„Die Erziehung des Herzens“ von Flaubert auf großem Papier
Die Originalausgabe auf großem Papier von Die Erziehung des Herzens.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: LCS-9647 Kategorie:

Paris, Michel Lévy, 1870.

2 Bände groß in-8 von: I/ (2) Bl., 427 S.; II/ (2) Bl., 331 S. Gebunden in halb-bordêuxrote Maroquin mit Ecken, Rücken mit erhabenen Bändern und goldverzierten Fleurons, unbeschnitten, Kopfschnitt vergoldet. Schuber. Einband aus der Zeit.

245 x 153 mm.

Erstausgabe.

Mehr lesen

Wertvolles Exemplar, eines von 25 auf holländischem Papier, das einzige Großpapier, und eines der seltenen „Großpapier“, das in seinen prächtigen zeitgenössischen Einbänden erhalten geblieben ist.

Es wurden 25 Exemplare auf Holländischem Papier gedruckt, die selten sind; es wurden keine speziellen Umschläge gedruckt.“ Carteret. Der Schatz des romantischen Bibliophilen, 268.

„25 Exemplare auf holländischem Papier, sehr gesucht, selten in zeitgenössischer Einbindung von schöner Qualität.“ Clouzot. Leitfaden für den Bibliophilen, 121.

Geschichte eines jungen Mannes, begonnen Ende 1863 und geschrieben von September 1864 bis Mai 1869, „Die Erziehung des Herzens“ erschien im November 1869. Obwohl reich an vielen autobiografischen Details, hat das Werk nichts mit dem Jugendroman mit dem gleichen Titel aus 1845 gemein. Die bezaubernde Anwesenheit von Frau Arnoux , die das gesamte Werk dominiert wie Frau Schlesinger Flauberts Gedanken beherrschte, macht diesen Roman sicherlich zu einem unwiderlegbaren Zeugnis über das sentimentale Leben des Schriftstellers, mit den Interferenzen und Überschneidungen von Traum und Rêlität, deren bitteres und brennendes Ergebnis dieses Werk ist. Gewebt aus Wirklichkeit und Imagination „Die Erziehung“ ist auch die moralische Geschichte der Männer, die unter der Julimonarchie lebten, und die Beschwörung des gesamten Pariser Lebens im fünften Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts, jener politischen und sozialen Gärung, die zur Revolution von 1848 und zum Staatsstreich führte.

Wie lässt sich heute in diesem flausbertschen Buch par excellence und in diesem goetheschen Werk durch seine Weite nicht eines der Hauptwerke der modernen Literatur erkennen, das später so viele Nachahmungen dieses melancholischen Helden sah. Einige Seiten, wie diejenigen, die das Zusammentreffen der beiden Liebenden am Ende des Romans beschreiben, gehören zu den reinsten und lyrischsten des gesamten Flaubert’schen Werkes.“

Prächtiges Exemplar, mit riesigen Rändern, mit Erhaltungsmerkmalen, in sehr elegantem zeitgenössischem Einband.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

FLAUBERT, Gustave