Réunion des premières éditions de deux ouvrages illustrant la flore et les jardins hollandais du XVIIe Jahrhundert.
– Première édition du plus attractif des ouvrages hollandais du XVIIe Jahrhunderts, das den Gärten gewidmet ist.
Dieses von Hendrick Cause (1648-1699) kunstvoll illustrierte Werk ist Wilhelm von Oranien (dem zukünftigen englischen König) gewidmet.
Es präsentiert 31 ganzseitige Stiche, deren Feinheit an die Meisterschaft von De Pass erinnert. Zwei Stiche stellen den königlichen Garten von Saint-Germain-en-Laye und den des Prinzen von Oranien in Soestdijk dar.
13 Doppelseiten-Stiche sind den Früchten und Blumen gewidmet: Rosen, Mohn, Iris, Hyazinthen, Narzissen, Nieswurz, Türkenbundlilien, Nelken, Pfingstrosen, Schachblumen, Anemonen, Schwarzkümmel, Falkenaugen, Alpenveilchen, Tulpen…, bevölkert von Insekten und Schmetterlingen.
16 ganzseitige Stiche präsentieren schließlich die ausgearbeiteten Pläne von 32 Gärten.
Nissen; Benezit, II, 601; Hunt, 344.
– Erste Ausgabe des Werkes von Johannes Commelin (1629-1692), das sich mit Zitronenbäumen, Orangenbäumen und den Winter- und Sommergärten von Zitronenbäumen in den Niederlanden beschäftigt.
Es enthält 26 ganzseitige Stiche von Zitrusfrüchten und Orangerien, die nach Zeichnungen von C. Kick auf Kupfer graviert wurden.
Cet ouvrage illustré constitue un document d’importance pour l’histoire de la culture sous serre des agrumes dans le nord de l’Europe au XVIIe Jahrhundert dar.
Nissen, 390; Hunt, 345.
Kostbare Sammlung auf sehr großem Papier mit zwei holländischen botanischen Werken, die in ihrer reizvollen zeitgenössischen Einband mit dem großen gekrönten Chiffre erhalten sind.