CERVANTES, Miguel de. El Ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha. Compuesto por Miguel de Cervantes Saavedra, Nueva edicion corregida por la Real Academia Espańola.

Preis : 45.000,00 

Der in Madrid von Ibarra im Jahr 1780 gedruckte Don Quijote, erhalten in seinen strahlenden Einbänden aus spanischem rotem Maroquin der Zeit.
Die reichhaltige Illustration umfasst 31 gravierte Abbildungen.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18602 Kategorien: , ,

Madrid, Joaquin Ibarra, 1780.

4 Bände in 4 Volumes in-4 von: I/ (1) Frontispiz, (1) Titelseite, xvi S. Prolog, 1 Porträt, ccxxiv S., 199 S., 6 Tafeln außerhalb des Textes, 1 Karte auf Doppelseite; II/ (1) Frontispiz, (1) Titelseite, (1) Inhaltsverzeichnis, 418 S., 9 Tafeln außerhalb des Textes; III/ (1) Frontispiz, (1) Titelseite, xiv S., 306 S., 7 Tafeln außerhalb des Textes; IV/ (1) Frontispiz, (1) Titelseite, (1) Inhaltsverzeichnis, 346 S., 9 Tafeln außerhalb des Textes.

Insgesamt also 31 Tafeln, 4 Frontispizen, 1 Porträt und 1 Karte auf Doppelseite.

Gebunden in rotem Vollmaroquin, mit einem von Duseuil eingefassten Rahmen auf den Einbänden, mit goldenen Eckverzierungen und zentralem Dekor aus Vollgold, glatte Rücken mit demselben zentralen Dekor, fünfmal wiederholt, Titelschilder und Bandzählung aus grünem Maroquin, doppelte goldene Leisten auf den Schnitten, goldene Innengarnierung, goldene Schnitte. Spanische Bindung in zeitgenössischem Maroquin.

290 x 222 mm.

Mehr lesen
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.camillesourget.com/wp-content2025copy_FC9C06D9-5DA7-4970-95DE-FD6AEDDCEB1B-Converted-with-FlexClip1.mp4"][/video] Berühmte Ausgabe, eines der Denkmäler der spanischen Literatur, von der Madrider Akademie unternommen, die den Text von Cervantes in seiner Authentizität wiederherstellen wollte; sie ist erstmals mit Illustrationen versehen, die vollständig von spanischen Künstlern gezeichnet und graviert wurden. Eine großartige Ausgabe und künstlerisch schöner als alle, die bis dahin in Spanien und im Ausland gemacht wurden (Palau, 52024). Die Schriftzeichen wurden speziell von Geronimo Gil graviert und das Papier in den Mühlen von Joseph Florens in Katalonien hergestellt. Die Architektur des Buches ist streng; die von Ibarra, einem der Meister seines Fachs, ausgeführte Typografie ist ausgewogen und harmonisch. All the type used in the book hangs together wonderfully, and the founts are so full of colour, and so original and lively in cut, that they seem like the work of a man unhampe-red by professional and mechanical traditions (Updike, Printing Types, II, pp. 55-57). Die reichhaltige Illustration umfasst 31 gravierte Figuren von M. Salvador y Carmona, Gil, Selma, P. P. Moles, Joaquin Fabregat, Juan Barcelon, Joaquin Ballester und Fransisco Muntaner, nach J. del Castillo, Carnicero, Joseph Bruneta, Bernardo Barranco, Geronimo Gil und Gregorio Ferro. Es gibt auch eine allgemein, außerhalb des Textes beigefügte, gefaltete Karte von Spanien, 13 verzierte Buchstaben, 25 Kopfleisten oder Vignetten und 20 Schlussvignetten von Carnicero, Brieva und Rafaël Ximeno, graviert von Minguet, Mariano Brandi, J. Fabregat, Ballester, Palomino und Miguel de la Cuesta; außerdem gibt es, außerhalb des Textes und in voller Seite, ein Porträt von Cervantes von Joseph del Castillo, graviert von Manuel Salvador y Carmona und zwei Frontispize von Antonio Carnicero und Pedro Arnal Arquitecto, graviert von Fernando Selma und Juan de la Cruz. Die Platten, von gelehrter und origineller Komposition, sind sehr schön; die Kopfleisten und Initialen, voll von Witz, künstlerischem Einfallsreichtum und Präzision, sind mit außergewöhnlichem Geschick verteilt. « Diese Ausgabe ist ein wahres typografisches Meisterwerk; sie wurde mit dem Leben von Cervantes und der Analyse seines Romans von Vicente de Los Rios bereichert » (Brunet, I, 1749). « Prächtige Ausgabe in Typografie und als Verzierung », bemerkt Cohen. Selon ce que Cervantès nous déclare lui-même dans le Prologue de la Ière Teil war sein Ziel, einen Ritterroman zu schreiben, der sich von allen anderen, die zu dieser Zeit weit verbreitet waren, deutlich abhebt. « Das gesamte Werk ist gleichsam von einem immateriellen und durchscheinenden Lächeln umhüllt, das heimlich einen unerschöpflichen Reichtum an Menschlichkeit und rêl erlebten Erfahrungen durchdringen lässt. Der Zauber dieses Lächelns verleiht der Erzählung einen unverwechselbaren Charakter und hat Cervantes einen triumphalen Ruhm gesichert. » Superbes Exemplar im Zustand vor der Beschriftung in spanischem rotem Maroquin gebunden (eine äußerst seltene Bedingung) streng zeitgenössisch und elegant verziert. De la bibliothèque Pierre Briquet, l’un des plus fins libraires de son temps et le meilleur spécialiste des livres du XVIIIe Jahrhunderts.  
Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CERVANTES, Miguel de.

Éditeur

Madrid, Joaquin Ibarra, 1780.