LARBAUD, Valery. Enfantines.

Preis : 3.500,00 

« Der Zauber der Erinnerung an die Kinderlieben ».
Limitierte Auflage. Eines der 300 nummerierten Vorzugsexemplare auf Holland Van Gelder.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18387 Kategorien: ,

Paris, N.R.F., 1926.

4 Bände in-8 von: I/ 57 S. einschließlich 2 ganzseitige Tafeln; II/ 60 S. einschließlich 3 ganzseitige Tafeln, davon 1 außerhalb des Textes; III/ 48 S. einschließlich 2 ganzseitige Tafeln; IV/ 65 S. einschließlich 3 ganzseitige Tafeln, davon 1 außerhalb des Textes. Insgesamt 10 Tafeln.

Verlagsleinen in geprägter Ausführung mit unterschiedlich farbigem Dekor für jeden Band, mit einem Lithographie-Medaillon in Kameegreep auf jeder oberen Platte.

190 x 138 mm.

Mehr lesen

Illustrierte Ausgabe mit 32 originalen Radierungen dieser ersten Sammlung von Erzählungen, die von Marcel Proust sehr bewundert wurde.

Limitierte Auflage. Eines der nummerierten Vorzugsexemplare auf Holland Van Gelder, limitiert auf 300 Stück.

Valéry Larbaud lädt uns dazu ein, die lebhaften Empfindungen der Kindheit wiederzuentdecken, durch oft herzzerreißende und sehr zutreffende Schilderungen. Kurz, eindringlich, unter ihrer scheinbaren Sanftheit, überraschen uns die Erzählungen von Valéry Larbaud.

Band I: Le Couperet, Rachel Frutiger: illustriert von Jeanne Rosoy.

Band II: Dolly, Devoirs de vacances: illustriert von Germaine Labaye.

Band III: Rose Lourdin, Eliane: illustriert von Halicka.

Band IV: L’heure avec la figure, La Grande époque: illustriert von Hermine David.

In diesen acht Erzählungen, die jeweils einem Freund von Larbaud gewidmet sind, übersetzt dieser, ganz dem Zauber einer immer lebendigen Kindheit hingebend, mit großer Klarheit des Stils die Melancholie der Rückblicke in die Vergangenheit und das Gefühl des unwiderruflichen Entgleitens der Zeit.

Le présent recueil « contient huit nouvelles, dans lesquelles l’auteur non seulement retrouve l’atmosphère enchantée où baigne l’enfance, mais par la précision des détails et la justesse du ton, y ramène son lecteur. Parce qu’il met en particulier l’accent sur certains faits que les ‘grandes personnes’ considèrent comme insignifiants, mais qui ont pour l’enfant une importance capitale ; c’est en enfant qu’il évoque les événements soit réellement vécus, soit imaginaires, avec toujours la même intensité et la même présence […]

In diesem Buch gibt sich Valéry Larbaud ganz dem Zauber einer stets präsenten und lebendigen Kindheit hin, insbesondere dem Bann der Erinnerungen an die kindlichen Lieben; wenn es ihm gelingt, diese Vergangenheit für den Leser lebendig werden zu lassen, dann durch die Klarheit und Frische seines Stils und die treffende Genauigkeit, mit der er die Pfade der Vergangenheit und der Kindheit wiederfindet. » (Dictionnaire des Œuvres, II, 593).

Die großartige Illustration besteht insgesamt aus zweiunddreißig Kompositionen in Radierung, davon 10 ganzseitig, 8 Kopfstücke, 8 Initialen und 6 Vignetten von Jeanne Rosoy, Germaine Labaye, Halicka und Hermine David.

Kostbares und sehr gut erhaltenes Exemplar in den prächtigen illustrierten Einbänden des Verlegers.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LARBAUD, Valery.

Éditeur

Paris, N.R.F. 1926.