[PAPILLON DE LA FERTÉ, Denis-Pierre-Jean]. Extrait des diffe9rens ouvrages publie9s sur la vie des peintres.

Preis : 6.500,00 

Erstausgabe dieses «portablen Verzeichnisses», das Malern und ihren Malschulen gewidmet ist.
Kostbares Exemplar, zeitgenössisch in rotem Maroquin gebunden mit den Waffen von Emmanuel-Céleste-Augustin de Durfort, Herzog von Duras, Marschall von Frankreich.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18446 Kategorien: ,

Paris, Ruault, 1776.

2 Bände in 2 Bänden in-8 von: I/ (1) leeres Blatt, 1 Frontispiz graviert in voller Seite, viii S., 512 S., (1) leeres Blatt. Sprung in der Paginierung von S. 501 zu S. 505 ohne Fehlstelle. Kleines Wurmloch im Rand der S. 505 bis 511; II/ (1) leeres Blatt, (2) ff., 1 Frontispiz graviert in voller Seite, 720 S., (2) ff. Zustimmung, (1) leeres Blatt. Einige leichte Stockflecken. Rotes Maroquin der Epoche, dreifacher vergoldeter Faden umrahmt die Platten mit kleinen Eckrosetten, vergoldete Wappen in der Mitte der Platten, Rücken mit erhabenen Bändern und vergoldeten Rosetten, Titel- und Bandnummernschilder aus grünem Maroquin, goldener Faden auf den Kanten, goldene innenliegende Rolle, goldene Schnittkanten. Einige sehr diskrete Wurmlöcher auf den Rücken. Einband der Epoche.

193 x 122 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe dieses „tragbaren Verzeichnisses“, das den Malern und ihren Malschulen gewidmet ist.

Barbier, Dictionnaire des ouvrages anonymes, II, 399; Cioranescu 48979; Cohen, 782-783; Brunet, VI, 1786; Cicognara, 2265.

Mehr als 1 200 Maler werden in dieser wichtigen Studie zusammengefasst, nach ihrer Schule oder ihrer Herkunft klassifiziert: Römisch, Florentinisch, Venezianisch, Lombardisch, Deutsch, Flämisch, Holländisch, Genuesisch, Neapolitanisch, Spanisch, Französisch. Man kann so die Biografie von François Boucher, Charles Le Brun, den Brüdern Van-Eyck, von Leonardo da Vinci, usw. konsultieren.

Der Autor möchte mit diesem Werk die ausgezeichneten Künstler der Malerei bekannt machen, die Genres angeben, die sie angenommen haben, und die öffentliche Meinung über den Rang vermerken, den ihnen das allgemeine Ansehen zuweist und zwar auf möglichst prägnante und nützliche Weise.

«Papillon de la Ferté, Intendant der „Menus-plaisirs“ des Königs, kaufte diese Charge 1777 und hatte als solcher zunächst die Verwaltung der königlichen Gesangsschule inne, die vom Baron de Breteuil gegründet wurde, und verwaltete dann die Oper im Auftrag des Königs, als das Büro der Stadt Paris aufgehört hatte, dieses Spektakel zu unternehmen.» (F-J. Fétis, Biographie universelle des musiciens, IV, 97).

Der Autor, der wichtige Funktionen am Hof innehatte, dominierte das administrative und künstlerische Leben, bevor er 1794 guillotiniert wurde.

Jeder der Bände ist mit einem sehr schönen Titelkupfer geschmückt, signiert Moreau le Jeune, Zeichner der „Menus-Plaisirs“ des Königs. Der erste trägt den Titel „Der Geist der Malerei, erleuchtet von der Wahrheit, schreibt die Geschichte derjenigen, die in dieser Kunst hervorgetreten sind“ und der zweite „Die Unsterblichkeit der Kronen an die Genies, die die großen Maler inspiriert haben, deren Büsten in seinem Tempel stehen“.

Kostbares Exemplar, in rotem Maroquin aus der Zeit eingebunden, mit den Waffen von Emmanuel-Céleste-Augustin de Durfort, Herzog von Duras (1741-1800), Marschall von Frankreich.

« Emmanuel-Céleste-Augustin de Durfort, duc de Duras, connu sous le nom de duc de Durfort, […] devint brigadier d’infanterie et pair de France ; lors de la Révolution, il fut nommé général en chef des gardes national de Guyenne en 1790, mais il dut bien sûr s’enfuir et alla s’engager dans l’armée de Condé. » (Olivier, pl. 1793)

Herkunft: Stempel „E.S.“ auf den nicht identifizierten Titelblättern.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

[PAPILLON DE LA FERTÉ, Denis-Pierre-Jean].

Éditeur

Paris, Ruault, 1776.