CHAZELLES MILLER Dictionnaire des jardiniers

Preis : 4.500,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

Das Exemplar est « gedruckt auf schönem Papier ».

Das berühmte Gärtnerlexikon mit « vielen unbekannten Pflanzen ».

Brüssel, 1786-1789.

Chazelles – Miller. Gärtner- und Pflanzenzüchterlexikon, von Philippe Miller : Übersetzt aus demAEnglischen nach der VIIIè . Ausgabe ; Mit einer großen Anzahl von Ergänzungen zu verschiedenen Gattungen, von M. Präsident De Chazelles, der Conseiller Holandre, &c. Neue Ausgabe, Din der man eine sehr große Anzahl von Stellen der Pariser Ausgabe korrigierte, um die Übersetzung französisch dem englischen Original anzupassen ; &zudem wurden die Namen AEnglischen des Pflanzen, & mehrere neue Anmerkungenhinzugefügt.

In Brüssel, bei Benoit le Francq, Drucker-Buchhändler ; Magdalenenstraße, 1786-1789.

8 Bände in-8 von : I/ 1 Kupfertitel, L S., (1) f., 543 S., 8 Tafeln außerhalb des Textes ; II/ (2) ff., 697 S., 3 S. ; III/ (2) ff., 597 S., 2 Tafeln ; IV/ (2) ff., 574 S. ; V/ (2) ff., 592 S., 2 Tafeln ; VI/ 533 S., 8 Tafeln ; VII/ (2) ff., 544 S., 2 Tafeln ; VIII/ (2) ff., 244 S., 86 S., 184 S., 3 Tafeln außerhalb des Textes.

Volles braun marmoriertes Kalbsleder, glatter schwarzer Rücken, goldene Filetren auf den Kanten, gesprenkelte Schnittkanten, Titelschild und Bandnummer in orangefarbenem Maroquin. Einband der Zeit.

214 x 125 mm.

Seltene Brüsseler Ausgabe, verziert mit einem allegorischen Frontispiz und 25 Tafeln außerhalb des Textes.

Das Exemplar ist auf schönem Papier gedruckt.

Der Autor des Hauptwerks, Philippe Miller (1691-1771), ein berühmter englischer Gärtner, der durch seine Intelligenz und Gelehrsamkeit einen Platz unter den Botanikern des 18. Jahrhunderts verdient, wurde 1691 geboren. Er folgte 1722 seinem Vater nach als Verwalter des Kräutergartens der Gesellschaft der Apotheker in Chelsê und unter seiner Leitung wurde diese reiche Einrichtung bald zu der prächtigsten Europas in Bezug auf ausländische Pflanzen. Dank seiner Bemühungen wurden viele exotische Pflanzen erfolgreich in England akklimatisiert; und seine zahlreichen und umfangreichen Beziehungen zu den berühmtesten Botanikern, sei es in Europa oder in den Indias, haben bedeutend zur Verbreitung botanischer Entdeckungen beigetragen. Zuerst machte er sich durch einige in den Philosophical Transactions eingereichte Memoiren einen Namen; aber sein Gärtnerlexikon, veröffentlicht 1731, häufig erneut aufgelegt und immer mit erheblichen Erweiterungen, besiegelte seinen Ruf. Linné sagte, dass dieses Buch eher das Lexikon der Botaniker als das der Gärtner wäre. Dem Autor war das seltene Glück vergönnt, 37 Jahre später die achte Ausgabe herauszugeben. In den ersten Ausgaben folgte er nur den Methoden von Ray und Tournefort; aber in der Ausgabe von 1768 verwendete er die Prinzipien und die Nomenklatur von Linné, dessen engagiertester Anhänger er schließlich wurde. Er blieb jedoch dankbar für die Lektionen, die er von Ray, seinem ersten Meister, erhalten hatte; und in seinen letzten Jahren rühmte er sich, der einzige Botaniker zu sein, der sich brüsten konnte, diesen großen Naturforscher gesehen zu haben, und er zitierte ihn nie, ohne dass eine sichtbare Bewegung auf seinem Gesicht erschien. Miller war Mitglied der königlichen Gesellschaft von London, der botanischen Gesellschaft von Florenz, usw.; er starb am 18. Dezember 1771 in Chelsê.

Der achte Band enthält, neben dem wichtigen Kapitel über Wein, illustriert mit 3 Tafeln (Weinpressen), detaillierte Kataloge der Namen der Bäume (französisch, lateinisch und englisch) sowie einen Kalender, der die während des Jahres auszuführenden Arbeiten abdeckt.

Laurent-Marie de Chazelles übersetzte Millers Lexikon und fügte viele unbekannte Pflanzen hinzu.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CHAZELLES MILLER