BEVY Histoire des inaugurations des rois

Preis : 6.500,00 

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-186364 Kategorie:
Mehr lesen

81 französische Kostüme vom XIII. bis XVIII. Jahrhundert.

Kostbares Exemplar , dessen alle Tafeln von Hand prachtvoll koloriert

und zur Zeit mit Gold erhöht wurden.

Bévy, Abbé Charles-Joseph de. Geschichte der Einweihungen der Könige, Kaiser und anderer Herrscher der Welt; von ihrem Ursprung bis zur Gegenwart. Gefolgt von einer Übersicht über den Zustand der Künste und Wissenschaften unter jedem Regierung : die wichtigsten Ereignisse, Sitten, Bräuche und bemerkenswertesten Gebräuche der Franzosen, von Pepin bis Louis XVI.

Paris, Moutard, Buchhändler der Königin, 1776.

In-8 von xvi Seiten, 559 Seiten, (5) Seiten, 14 ganzseitige Tafeln außerhalb des Textes. Gebunden in vollzeitgenössischem porphyrfarbenem Kalbsleder, dreifaches goldgeprägtes Linienband um die Deckel, Rücken mit erhabenen Bändern und goldgestickten Blütenmotiven, Titel in grünem Maroquin, Goldschnitt auf den Kanten, vergoldete Schnitte. Bindung der Zeit.

195 x 123 mm.

Erstausgabe, veröffentlicht anlässlich der Krönungszeremonien von Ludwig XVI.

Sander 138; Saffroy, I, 15227; Barbier, II, 755; Brunet, VI, 1310; Lipperheide 2479.

«Geboren am 4. November 1738 in Saint-Hilaire nahe Orléans, war Charles-Joseph Bévy, Benediktiner der Kongregation von Saint-Maur und des Hauses Saint-Denis, 38 Jahre alt, als er ein Werk mit dem Titel: ‘Geschichte der Einweihungen der Könige, der Kaiser und der anderen Herrscher der Welt‘ mit Stichen, in-8, veröffentlichte. Dieses Buch, dem die jüngste Krönung von Ludwig XVI ein aktuelles Interesse verlieh, zog die wohlwollende Aufmerksamkeit des Grafen von Saint-Germain auf den Autor.»

Das Werk machte Eindruck und verschaffte dem Benediktiner Dom Bévy (1738-1830) den Titel eines Historiographen von Frankreich für Flandern und Hennegau.

«14 Abb. mit 81 Kostümen, gezeichnet von Michel Rieg, gestochen von Ingouf und Trière.

«Diese 14 Tafeln zeigen etwa 80 französische Kostüme vom XIIIe bis XVIIIe Jahrhundert. » (Cohen, 145).

Prachtvolles Exemplar, vermutlich einzigartig, dessen alle Tafeln zur Zeit von Hand prachtvoll koloriert und mit Gold erhöht wurden.

Kein Bibliograph hatte Kenntnis eines solchen Exemplars in Farbe.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BEVY