Die Vögel von Buffon, vollständig in 18 Bänden, illustriert mit 114 Vogeltafeln
druckt 1785-1787, gebunden in eleganter Kartonage der Epoche.
Buffon, Georges-Louis Leclerc, Graf von. Natürliche Geschichte, allgemein und speziell. Die Vögel.
Zu Zwei-Brücken, bei Sanson & Compagnie, 1785-1787.
18 Bände in-12. I/ xxxiv S., (1) f., 256 S., (1) f., 12 Tafeln außer Text, davon 2 farbig; II/ 264 S., 11 Tafeln außer Text; III/ 305 S., 6 Tafeln außer Text, davon 1 farbig; IV/ 299 S., 8 Tafeln außer Text; V/ 372 S., 7 Tafeln außer Text; VI/ 199 S., 153 S. Tabelle, 4 Tafeln außer Text; VII/ 336 S. (gebunden zur Epoche ohne S. 325), 3 Tafeln außer Text; VIII/ 339 S., li S. Tabelle, 7 S. Tabelle, 5 Tafeln außer Text; IX/ 377 S., 5 S. Tabelle, 6 Tafeln außer Text; X/ 246 S., L S. Tabelle, 4 S. Tabelle, 3 Tafeln; XI/ 400 S., 8 S. Tabelle, 6 Tafeln; XII/ 391 S., 6 S. Tabelle, 4 Tafeln außer Text; XIII/ 370 S., 6 S. Tabelle, 6 Tafeln außer Text; XIV/ 299 S., xviii S., 6 S. Tabelle, 5 Tafeln; XV/ 349 S., 6 S. Tabelle, 7 Tafeln außer Text; XVI/ 258 S., 3 S. Tabelle, 7 Tafeln; XVII/ 385 S., (3) S. Tabelle, 10 Tafeln; XVIII/ 110 S., cxlix S. Tabelle, (3) S., 4 Tafeln außer Text. Insgesamt 114 Tafeln. Vollständige marmorierte Kartonage der Epoche.
165 x 98 mm.
Vollständige Sammlung der 18 Vogelbände dieser Ausgabe von 1785-1787, geschmückt mit 114 Vogeltafeln.
Dieses bedeutende Werk Buffons brachte ihm in ganz Europa Bewunderung ein und machte ihn ebenso berühmt wie Voltaire und Rousseau.
Buffon entwarf den Plan für dieses großartige Werk, als er zum Direktor des Königlichen Gartens ernannt wurde. Er ließ eine Reihe von Wissenschaftlern an diesem großen enzyklopädischen Unternehmen mitarbeiten, wie Daubenton, Guineau von Montbéliard oder Faujas de Saint-Fond.
Sobald die ersten Bände erschienen waren, erlangte die „Natürliche Geschichte“ großen Erfolg. Man nannte Buffon „den Plinius und Aristoteles Frankreichs“ und errichtete ihm zu Lebzeiten eine Statue.
Das Werk wurde aufgrund seines Anspruchs zu Recht als eines der Denkmäler der modernen Wissenschaft und des Erwachens der Geister angesehen, ebenso wie die gleichzeitig erschienene „Enzyklopädie“.
Es setzte die Beobachtungswissenschaft in Mode und führte unmittelbar zu einer intensiven Entwicklung der Naturwissenschaften.
Die „Natürliche Geschichte“ gehört zweifellos zum Zeitalter der Aufklärung. Buffon zeigt sich in vielerlei Hinsicht als ein Wegbereiter. Er beleuchtet auf durchdringende Weise die neuen Wege, die die Wissenschaft nach ihm einschlagen wird: Ökologie, Ethologie, Biogeographie, Paläontologie, vergleichende Anatomie, Evolutionstheorie. Seine Ideen über den Menschen und die Art, deren Einzigartigkeit er betont, und seine Beharrlichkeit auf der Rolle der Zeit in der Geschichte der Erde und des Lebens machen ihn zu einem erstaunlich „modernen“ Geist.
Yves Laissus. Zehn Jahrhunderte des Lichts durch das Buch. Auf Französisch im Text, Nr. 153.
Kostbares Set der 18 Bände, gebunden in eleganter Kartonage der Epoche.