BOCCACE Huomini illustri

Preis : 11.500,00 

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-186362 Kategorie:
Mehr lesen

Erste Ausgabe mit dem Zusatz von Francesco Serdonati.

Kostbares und prachtvolles Exemplar aus den Bibliotheken Crozat,

vertrauter Freund von Ludwig xv, und Madame de Pompadour.

Boccaccio, Giovanni. I Casi degl’Huomini Illustri di messer Giovan Boccaccio Ne’quali si trattano molti accidenti di diversi Principi, Incominciando dalla creazion del mondo fin’al tempo suo, con l’Istorie, e casi accorsi nelle vite di quelli.

E i discorsi, ragioni, e consigli descritti dall’autore secondo l’occorrenza delle materie.

Tradotti di lingua latina in volgare per M. Giuseppe Betussi.

Con vnanuoua giunta fatta per Messer Francesco Serdonati.

Con due tauole l’vna de capitoli, e l’altra copiosissima delle cose notabili.

In Fiorenza, per Filippo Giunti, M. D. IIC. (1598). Con licenza, e Privilegio.

3 Bände in-8 von: I/ (16) Bl., 256 S.; II/ (1) Bl., S. 257 bis 597; III/ (1) Bl., S. 599 bis 828, (26) Bl.

Vollleder in Olivgrau, dreifacher Goldrahmen um die Platten, Wappen in der Mitte, glatte Rücken, rote Titelstücke, Goldschnitt an den Kanten, goldener Rand auf Marmorpapier. Einband des XVIII. Jahrhunderts.

150 x 94 mm.

Kostbare und teilweise originale Ausgabe, die zum ersten Mal den Zusatz von Francesco Serdonati enthält, gewidmet von Filippo Giunti an Cosimo II de Medici als Kind.

Diese seltene Ausgabe wurde 1602 nachgedruckt.

Es ist die erste Ausgabe, die in florentinischem Kursivdruck erschienen ist.

Biografisch, romanhaft, historisch und didaktisch zugleich, verfasst in Latein zwischen 1355 und 1360 und später überarbeitet, erlebten die Mésaventures des nobles dames et gentilshommes illustres, von Adam bis zur Zeit des Autors, eine weite Verbreitung. Sie gaben Boccaccio das Bild eines strengen Moralisten, ein Bild, das mit dem Erfolg des Decamerone verblassen sollte.

Diese berühmten Männer betreffen die Männer der Antike wie Agamemnon, Priamos, Cicero, Kleopatra… Einige Porträts werden von einer Reflexion über die Missbräuche der Tyrannei, der Leidenschaft, des Reichtums… begleitet.

Kostbares Exemplar mit den Wappen der Marquise de Pompadour, sorgfältig in drei elegante Bände gebunden (1765, Nr. 3474).

Handschriftliche Notiz mit brauner Tinte auf der Rückseite des Titels: Ex bibliotheca D. Crosat, von der berühmten Familie des Sammlerrichters, der dem Hof von Ludwig XV. nahestand.

Das Exemplar ist gut im Katalog von Madame de Pompadour Nr. 3474 beschrieben, wo es zu einem bedeutenden Preis von 8 livres 19 versteigert wurde, viele Bände wurden damals zwischen 1 und 7 livres versteigert.

Die italienischen Bücher von Madame de Pompadour, in sehr geringer Zahl, waren hervorragend ausgewählt.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

BOCCACE