HOMERE Iliade et Odyssée

Preis : 17.500,00 

1 vorrätig

Mehr lesen

« Homer ist der riesige Dichterkind. Die Welt entsteht, Homer singt. Es ist der Vogel dieser Morgendämmerung. Homer hat die geheiligte Unschuld des Morgens. Er kennt fast keinen Schatten… Homer ist ein Genie, das dieses schöne Problem der Kunst löst, vielleicht das schönste von allen, die wahre Darstellung der Menschheit durch die Vergrößerung des Menschen, das heißt die Erzeugung des Rêlen im Idêlen.

Fabel und Geschichte, Hypothese und Überlieferung, Chimäre und Wissenschaft, ergeben Homer..

Ier ist bodenlos, und er lächelt.Alle Tiefen der alten Zeiten bewegen sich,

strahlend erleuchtet, im weiten Azurblau dieses Geistes.» Victor Hugo.

Amsterdam, 1656.

Das prächtige Exemplar des Barons von Longepierre (1659-1721) gebunden in der damaligen Zeit von Boyet

en blauer Maroquin, innen roter Maroquin.

Homer. homeri ilias & odyssê, et in êsdem scholia sive interpretatio Didymi. Cum Latina versione accuratissima, Indiceque Græco locupletissimo Rerum ac variantium lection. Accurante Corn. Schrevelio.

Amstelodami, ex Officina Elzeviriana, Anno 1656.

2 Bände in-4. Bd. I: (8) Blätter einschließlich des gravierten Titels, 716 S., Bd. II (datiert 1655): 536 S., (22) Indexblätter. Blauer Maroquin, Emblem des Goldenen Vlieses an den Ecken, in der Mitte und viermal wiederholt am Rücken, innen rote Maroquin-Doublierung, innere Goldspitze, goldenes Vlies in der Mitte, goldene Kanten auf Marmorpapier. Einband von Boyet, aktiv während der Herrschaft von Ludwig XIV.

235 x 167 mm.

« Schöne Ausgabe, deren Text nach Turnière und Estienne geformt ist. »

Brunet III, Spalte 272.

Ausgabe in Griechisch, begleitet von der lateinischen Übersetzung.

« Das größte Verdienst der griechischen Zivilisation bleibt immer dies, dass Homer so früh panhellenisch wurde. Die gesamte intellektuelle und menschliche Freiheit, die die Griechen erreichten, beruht auf dieser Tatsache… Von Zeit zu Zeit erhob sich ein Protest aus den innersten Tiefen des Hellenismus gegen Homer; aber er blieb immer der Sieger. Alle großen geistigen Mächte üben neben ihrer befreienden Wirkung auch eine andere bedrückende Wirkung aus; doch, wahrlich, es macht einen Unterschied, ob es Homer oder die la Bibel oder die Wissenschaft ist, die die Menschen tyrannisiert! » Nietzsche.

« Schreiben Sie Homers Namen oben auf ein Blatt. Das ist der größte Name, mein Kind. Die Götter wären nichts, und nicht nur die Götter, sondern auch die Menschen, wenn er sie nicht besungen hätte… Nichts ist so rein wie Homer… Er ist der Größte. Er ist der Älteste. Er ist das Vorbild. Er ist der Vater. Er ist der Meister von allem. Und insbesondere ist er der Meister von all dem, was es wahrscheinlich Größeres auf der Welt gibt, das ist die Vertrautheit. » Charles Péguy.

Wunderbares Exemplar, speziell gebunden von Boyet für Hilaire-Bernard de Roqueleyne, Baron von Longepierre,

« Longepierre (1659-1721) unterschied sich so sehr von seinen Mitschülern in seinen klassischen Studien, dass Baillet ihn unter die Berühmten Kinder einreihte. Er verfasste, wie bekannt, mehrere Tragödien, diebis auf seine ‘Médée’ alleein tragisches Ende nahmen. Der Erfolg seiner Médée bewirkte, dass er keine anderen heraldischen Zeichen auf seinen Büchern als das Goldene Vlies wollte.

Die Liebe zu Büchern trug vielleicht mehr zu seinem Ruhm bei als seine Thêterstücke. Der Dramatiker ist heute fast vergessen, während der Bibliophile unter Sammlern in hohemAnsehen geblieben ist. » (J. Guigard. Neues Wappenbuch des Bibliophilen. Paris, 1890).

Dieses Exemplar wurde am 5. Juni 1988 für 200.000 FF (30.500 €) verkauft, vor 34 Jahren (Ref. Wertvolle Bücher, Nr. 83).

Handschriftliches altes Exlibris auf dem Titel und graviertes Exlibris auf der Rückseite von C.L. Robert Jardel.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

HOMERE