BOTON, Pierre. La Camille de Pierre Boton, Masconnois. Ensemble les resveries & discours d’un Amant désespéré.

Preis : 25.000,00 

Eine der seltensten originalen romanischen und poetischen Ausgaben des 16. Jahrhunderts.
Originalausgabe und einzigartig, perfekt erhalten, von diesem äußerst seltenen romanischen und poetischen Sammelband.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18443 Kategorie:

In Paris, von Jean Ruelle, 1573.

In-8 von (8) Bl., 63, (1) Bl., Titel in einem gerahmten, auf Holz gravierten Rahmen. Heller Fleck S. 37, Bl. 53 kurz beschnitten mit Verlust der Randnotiz. Glattes blondes Kalbsleder, dreifaches goldenes Linienmuster rahmt die Deckel ein, Rücken mit goldenen Zierlinien, schwarzes Maroquin-Titelschild, goldene Linien an den Kanten, goldene Schnittkanten. Einband aus dem frühen 19. Jahrhundert.

153 x 96 mm.

Mehr lesen

Originale und einzigartige Ausgabe, perfekt erhalten, dieses seltenen romanesken und poetischen Sammelwerks.

Das jüngste und eines der maßgeblichsten Urteile, das von Marcel Raymond, setzt Pierre BOTON (1555-1618) unter die besten Dichter der französischen Provinz seiner Zeit.

Dieses Werk zeugt von der großen Lebendigkeit der Provinzdichter am Ende der Herrschaft von Charles IX.

Geboren in Mâcon um 1555, Anwalt in dieser Stadt und Anführer am Ende der Religionskriege, wurde er im Juli 1587 als Gesandter zum Herzog von Mayenne, damals in Dijon, entsandt. Nach der Abkehr von Heinrich IV. schloss er sich der königlichen Partei an und wurde zum Präsidenten der Wahl von Mâcon ernannt. In dieser Eigenschaft saß er in den Etats des Mâconnais und wurde von diesen zu den Etats von Burgund 1599 und 1622 delegiert. Er starb im Alter von 63 Jahren.“

(P. Vauxelles, Dictionnaire de biographie française. Frühere Biografien geben sein Todesjahr mit 1598 an, welches das Datum seines letzten bekannten Werkes ist).

Viollet-le-Duc war der erste, der zaghaft begann, La Camille von Pierre Boton zu fördern (in seiner „Bibliothèque poétique“, 1843), trotz der Meinung seiner Vorgänger.

On n’a de renseignements sur Pierre Boton que ceux qu’il donne de lui-même dans ses poésies ; c’est-à-dire qu’il  était fort jeune quand il les composa, nonobstant les avis qu’il recevait de toutes parts de se livrer à un travail plus fructueux. Ces conseils, impuissants comme toujours, excitaient sa colère, qu’il exhale avec amertume dans une épître en prose qu’il adresse au lecteur, comme il paraît, à l’exemple d’Etienne Forcadel, que c’est l’usage alors ; mais Boton est plus violent […] Nous n’avons malheureusement pas de journaux de ce temps, et je ne puis connaître l’effet  que cette épître fit sur l’esprit des critiques d’alors ; mais les biographes, et en particulier l’abbé Goujet, font un sévère reproche à Boton de sa hauteur et de ses airs de mépris, qui, ajoute-t-on, lui conviennent moins qu’à tout autre ; ce que je nie, sans approuver les injures de Boton ; mais certes son talent, et il en a, n’est pas inférieur à celui de la plupart de ses contemporains“.

Le jugement porté par l’abbé Goujet („Bibliothèque françoise…“, 1740-1756) sur La Camille, et sur  Pierre Boton, fut conditionné par des considérations morales, et l’agacement qu’a pu produire sur cet austère prêtre janséniste du 18e Jahrhunderts über den heftigen Brief an den Leser eines jungen und stürmischen Dichters empfand, der fest entschlossen war, sich bekannt zu machen, trotz der vorsichtigen Ratschläge seines Umfeldes.

Nach dem Eingeständnis der Spezialisten ist das Werk von bemerkenswerter Leidenschaft, Überzeugung und Authentizität geprägt, was ihm allen Reiz verleiht.

Exemplar in perfektem Zustand, in seiner eleganten Einband aus goldenem Kalbsleder erhalten.

Bibliographie : Barbier, Ma bibliothèque poétique, IVè Teil, Band I, Genf, 1998; Brunet, I, 1143; Suppl., I, 157; Raymond, L’Influence de Ronsard sur la poésie française, P., 1927, Genf, 1993; Viollet-le-Duc, Catalogue des livres composant la bibliothèque poétique de M. Viollet Le Duc… Paris, 1843; Kat. Herpin, Nr.168, „sehr seltene Sammlung“; Kat. Techener, 1859 Nr. 27, „selten“.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Éditeur

In Paris, von Jean Ruelle,1573.

Auteur

BOTON, Pierre.