DUHAMEL DU MONCEAU, Henri-Louis. La Physique des arbres : où il est traité de l’anatomie des plantes et de l’économie végétale : Pour servir d’Introduction au Traité complet des Bois & des Forests ; avec une dissertation sur l’utilité des Méthodes de Botanique ; & une Explication des termes propres à cette Science, & qui sont en usage pour l’exploitation des Bois & des Forêts.

Preis : 4.500,00 

Das Werk von Duhamel du Monceau über « La Physique des Arbres » verziert mit 50 ganzseitigen Stichen.
Originalausgabe verziert mit 50 außerhalb des Textes gravierten Tafeln des ersten großen Werkes von Duhamel du Monceau (1700-1782), berühmter französischer Botaniker und Agronom.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18497 Kategorien: ,

In Paris, Bei H.L. Guérin & L.F Delatour, rue Saint Jacques, bei Saint Thomas d’Aquin, 1758.

Mit Genehmigung und Privileg des Königs.

2 Bände in-4 : I/ (3) Blätter, lxviii S., 307 S., 28 Tafeln; II/ (2) Blätter, iii S., 432 S., 22 gefaltete Tafeln. Ganz marmoriertes fuchsbraunes Leder, reich verzierter Rücken mit erhabenen Bünden, rotes Maroquin-Titel- und Bände-Schildchen, goldene Fileten auf den Kanten, rot gesprenkelte Schnitte. Einband aus der Zeit.

255 x 194 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe mit 50 gestochenen Tafeln außerhalb des Textes des ersten großen Werkes von Duhamel du Monceau (1700-1782), einem berühmten französischen Botaniker und Agronomen.

« Da er in der Nähe des Jardin des Plantes wohnte, besuchte er die Vorlesungen von Dufay und Bernard de Jussieu. Da er reich war, konnte er leicht seine beiden Lieblingswissenschaften, die Botanik und die Baumzucht, sowohl in Paris als auch auf seinem Landgut im Gâtinais ausüben.

« In seiner Eigenschaft als Marineinspektor war Duhamel dazu gekommen, alles zu erforschen, was den Anbau und die Erhaltung von Holz für den Schiffsbau betraf. Anschließend begann er sich für Pflanzen und Sträucher zu interessieren, die das Klima Frankreichs vertragen konnten. So machte er in Europa eine große Anzahl von amerikanischen Arten bekannt.

Die von Duhamel aufgezählten Arten und Sorten, mehr als 1.000 an der Zahl, sind alphabetisch nach ihrem lateinischen Gattungsnamen geordnet. Der Autor nahm die Nomenklatur von Tournefort als Grundlage für sein Werk. Man bedauert, dass er nicht die Nomenklatur von Linné übernommen hat, dessen Species Plantarum zwei Jahre zuvor erschienen war; aber vielleicht war Duhamel kein genügend guter Systematiker, um den überragenden Wert dieses letzten Werkes zu erkennen.

De la physique des arbres; 1758, 2 Bände in-4 ist das Meisterwerk von Duhamel; er vereinte darin alles, was vor ihm über dieses Thema Malphighi, Grew, Hales und Bonnet gesagt hatten, sowie seine eigenen Beobachtungen und besonderen Anmerkungen. Das große Verdienst dieses Werkes liegt in den Details zur Struktur, Anatomie und Physiologie der Pflanzen. »

Der erste Band behandelt die Anatomie der Bäume, der Knospen, Blüten und Früchte, der Samen, das Wachstum der Bäume, die Krankheiten der Bäume usw…

Sehr schönes Exemplar, erhalten in seinen schönen, originalen Einbänden aus marmoriertem braunem Kalbsleder.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

DUHAMEL DU MONCEAU, Henri-Louis.

Éditeur

In Paris, Bei H.L. Guérin & L.F Delatour, Rue Saint Jacques, Zu Sankt Thomas von Aquin, 1758.