STRADA A ROSBERG, Jacopo et Ottavio de / BRAMER, Benjamin La premi8re [et seconde] partie des desseins artificiaulx de toutes sortes des moulins e0 vent, e0 l’eau, a Cheval & e0 la main, avec diverses sortes des pompes & aultres inventions, pour faire monter l’eau au hault, sans beaucoup de peine & despens, jamais veux par cy devant. Faits et mis tracez tant pour l’exercice des amateurs de telles sciences, que pour le bien de ceulx, qui ou en temps de guerre ou de paix en auroint e0 faire. Par feu le tres noble seigneur lacques de Strada a Rosberg, Bourgeois Romain, Antiquaire & Commissaire de guerre des Emppp. Ferdinand, Maximilian & Rodolphe II. Maintenant mis en lumie8re & publie9z par Octave de Strada a Rosberg. Bourgeois Romain, Nepueu & heritier unique du dit Seigneur.

Preis : 29.000,00 

Sehr seltenes Werk über Mühlen und ihre Mechanik.
Prächtiges Exemplar dieser Originalausgabe, gedruckt 1617 und 1618, verziert mit 100 Stichen über Mühlen und ihre Mechanik.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18424 Kategorien: ,

Frankfurt am Main, Paul Jacques, auf Kosten des besagten Octavio, & werden in der Werkstatt von Lucas Jennis verkauft, 1617-1618.

In-folio von (10) Seiten, 50 doppelte Tafeln nummeriert von 1 bis 50; 18 Seiten, (1) leere Seite, 50 Tafeln nummeriert 51 bis 100; zeitgenössisch gebunden wie die meisten der seltenen auf dem Markt aufgetauchten Exemplare, ohne die 8 Blätter der Erklärung des ersten Teils, wie die Beispiele Christie’s vom 12. Juni 2013 in moderner Vellumeinband gebunden (verkauft für 1100 e20ac) und das Beispiel Koller vom 2. April 2012; diese beiden Exemplare wurden als komplett angesehen. 5 Pl. leicht fleckig, Pl. 22 und 64 gebräunt, Pl. 57 und 66 ohne Verlust eingerissen, Pl. 67, 68, 93 und 94 verkehrt herum gebunden. Voll-Havanna-Kalbsleder, Deckel vollständig umrandet mit verschiedenen Rollstempeln und kalten Fileten mit Eckenfleurons und goldenem Mittelfleuron, Rücken mit erhobenen Bändern verziert mit goldenen Fileten und mit goldenen Fleurons in den Zwischenräumen, blaue Schnittkanten. Herrliche zeitgenössische Einband.

289 x 183 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe mit allen 100 gleichzeitig in französischer und deutscher Sprache erschienenen Kupferstichen.

Sehr seltenes Werk über Mühlen und ihre Mechanik.

Originale und einzigartige Ausgabe, gleichzeitig mit einer deutschen Ausgabe erschienen (die deutsche Ausgabe wurde 1623 neu aufgelegt), bestehend aus einer Widmung, einigen erklärenden Seiten, vor allem aber aus 2 schönen Frontispizen und 100 doppelseitigen Radierungen (schöner Druck der Stiche) mit verschiedenen Arten mechanischer Systeme zur Betätigung von Lustbrunnen oder Viehtränken, zum Mahlen von Getreide oder anderen Produkten, zum Abbau von Erz, zum Antrieb von Sägen zum Schneiden von Holz, zum Heben von Ballen, zum Drehen von Bratvorrichtungen (Taf. 49), zur Papierherstellung (Taf. 100) usw., alles betrieben von Menschen, Tieren, durch die Wirkung von Wasser, Wind oder ein Gegengewicht.

Les planches sont gravées par Balthasar Schwan et Eberhard Kiefer d’après les dessins de Jacopo Strada (Mantua 1507-1588 Prague), un pur esprit de la Renaissance, aux talents multiples puisqu’il excella comme orfèvre, inventeur de machines, numismate, linguiste, collectionneur et marchand d’art, mais surtout peintre et architecte attaché au service de trois empereurs Habsbourg successifs : Ferdinand Ier, Maximilian II und Rudolf II.

Ottavio Strada (1550-1612) publia les dessins de son oncle (cfr titre) ou grand-père (cfr dédicace) près de 30 ans après la mort de celui-ci, donc avec un certain retard par rapport aux récentes innovations. Il dédia la 1ère partie au duc de Bavière Frédéric V, dont les grandes armoiries sont imprimées à mi-page, et la 2nde den Gouverneuren der Vereinigten Provinzen. Die wenigen erklärenden Seiten stammen von Benjamin Bramer (1588-1652), einem deutschen Architekten und Mathematiker, der „in Kürze, sobald Gott hilft, auch nach der Veröffentlichung aller Maschinen unseres Autors, einige andere Entwürfe meiner eigenen Erfindung zeigen möchte“.

Die schönen Titel, signiert von Matthias Merian, zeigen Archimedes, Vitruv, Hermes und Diana sowie kleine Szenen mit Wind- oder Wassermühlen, Rotationssystemen usw.

Erstausgabe des Strada Werks über Ingenieursentwürfe, Mühlen, Pumpen und andere Maschinen. Jacobus de Strada war ein etwas älterer Zeitgenosse von Ramelli, dessen eigenes Werk über Maschinenbau im Jahr von Stradas Tod veröffentlicht wurde. Es ist klar, dass die Arbeiten jedes Mannes unabhängig waren; Beck vermutet, dass Strada möglicherweise von der Veröffentlichung Ramellis wusste und sich aus Respekt vor dem Italiener gegen die Veröffentlichung seiner eigenen Entwürfe entschied. Aus welchem Grund auch immer, die Veröffentlichung erfolgte posthum, editiert von seinem Enkel Octavius, und die 30-jährige Verzögerung führte dazu, dass Stradas Entwürfe ihre innovative Kraft verloren. Dennoch zeigt das Werk Stradas genaue Liebe zum Detail und illustriert eine breite Palette von Maschinen und Ingenieurwesen. Eine Mühle (Tafel 90) wird als am besten zur Herstellung von Tintenfarbe beschrieben und ist auch ideal für Dinge wie Senf, bei denen der Bediener einen gewissen Abstand zum brennenden Staub benötigt. (Vgl. T. Beck, Beiträge zur Geschichte des Maschinenbaues, Kapitel 23.)“

Prächtiges Exemplar, sehr gut erhalten in seinem eleganten zeitgenössischen Einband mit Blindprägung.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

STRADA A ROSBERG, Jacopo et Ottavio de / BRAMER, Benjamin

Éditeur

Frankfurt am Main, Paul Jacques, auf Kosten des besagten Octave, & werden in der Boutique von Lucas Jennis verkauft, 1617-1618.