SANSON D'ABBEVILLE, Nicolas LAsie en plusieurs cartes nouvelles, et exactes ; & en divers traittes de ge9ographie, et d9histoire. L'e0 of sont descripts succinctement, & avec une belle Methode, & facile ses empires, ses monarchies, ses estats, &c., les m53urs, les langues, les religions, les richesses de ses peuples, &c. Et ce qu’9il y a de plus beau, & de plus rare dans toutes ses Parties, & dans ses Isles. Par le Sieur Sanson d9Abbeville, Ge9ographe Ordinaire du Roy.

Preis : 5.500,00 

Originalausgabe, die sehr gesucht ist, des ersten französischen Atlasses von Nicolas Sanson (1600-1667), der Asien gewidmet ist und in seinem flexiblen Pergamenteinband der Epoche erhalten wurde.
Auf Französisch im Text. B.N.F. Nr. 98.

1 vorrätig

Paris, bei dem Autor, 1652.

In-4 von (1) Bl. Titel, (50) Bl. Text, (1) Bl. Tabelle, (1) Bl. Privileg, 17 Karten auf Doppelseiten mit farbigen Konturen, chinesischer Stempel in roter Tinte im unteren Rand des Titels und von 10 Karten.

Weiches Pergament aus der Zeit, mit der handgeschriebenen Erwähnung „17 Karten“ auf der oberen Platte, glatter Rücken mit einem Titelschild aus rotem Maroquin. Einband aus der Zeit.

253 x 183 mm.

Mehr lesen

Wertvolle und sehr gesuchte Originalausgabe des berühmten französischen Atlasses, der Asien gewidmet ist, von Nicolas Sanson (1600-1667), erstmals 1652 gedruckt und analysiert inEn Français dans le texte. B.N.F.“ Nr. 98.

Pastoureau, Sanson III A.

Im Anschluss an Europa ist der Asien-Atlas der zweite der vier in-4-Abhandlungen, die Nicolas Sanson, nachdem er für Melchior Tavernier gearbeitet hatte, eigenverantwortlich herausgab. Die vier Werke (Europa, Asien, Afrika, Amerika) wurden später von dem niederländischen Verleger François Halma zusammengeführt und als Beschreibung der ganzen Welt (Amsterdam, 1700) veröffentlicht.

Aufgrund des dargestellten geografischen Gebiets weist es die Besonderheit auf, eine gewisse Anzahl von Inselkarten zu enthalten: Japan, Philippinen, Molukken, Malediven, Sumatra, Ceylon.

Der Text, der einen geografischen und keinen kartografischen Kommentar bietet, stammt von alten Autoren wie Ptolemäus, aber auch aus Berichten moderner Reisender, insbesondere jener Jesuiten, die in China und Japan lebten.

Die Karten umfassen eine Übersichtskarte von Asien, eine der Türkei, Anatolien, Syrien und Diarbeck, Turkmenistan Georgien, das Arabische Petraea, das Reich der Safawiden, das Mogulreich, die Halbinsel Indien diesseits des Ganges, die Halbinsel Indien jenseits des Ganges, das Reich China, die Große Tartarei, die Inseln von Japan, die Philippinen, die Molukkeninseln, die Sundainseln, Ceylon und die Malediven.

Die Grenzen der 17 Karten wurden zeitgenössisch koloriert.

Sehr schönes Exemplar von perfekter Frische, erhalten in seinem ersten Einband aus weichem Pergament der Epoche.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

SANSON D'ABBEVILLE, Nicolas

Éditeur

Paris, beim Verfasser, 1652.