LEMOYNE, Pasquier. Le Couronnement du roy François premier de ce nom. Voyage τ conqueste de la duche de Millan, victoire et repulsion des exurpateurs dicelle avec plusiers singularitez des eglises, couvens, villes, chasteaulx et forteresses dicelle duche fais lan mil cinq cẽs et quinze, cueillies τ rediges par Le Moyne sans froc (Pasquier Le Moyne).

Preis : 17.000,00 

Seltene Originalausgabe mit der Beschreibung der Krönung von Franz I.
Sowie die Schlacht von Marignan und der Italienfeldzug von Franz I.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18450 Kategorie:

Dieses Buch wurde am XX. September 1520 für Gilles Couteau in Paris gedruckt.

Gotisches In-4, bestehend aus (104) Blättern. Roter Jansenist-Maroquin, Rücken mit fleurdelysierten Bünden, Goldfilet an den Kanten, innere Rolle, vergoldete Schnittkanten auf Marmorpapier. Trautz-Bauzonnet.

188 x 129 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe.

„Sehr selten“ (Fairfax Murray, Nr. 312).

„Pasquier Lemoyne unterzeichnete seine Werke mit „le Moyne sans froc“ oder „le Riche en povreté“, war aber tatsächlich der gewöhnliche Torhüter des Königs. Er begleitete Franz I. nach Italien und nahm an der Schlacht von Marignano teil“ (Bechtel).

« The author ‘le Moyne sans froc’ names himself on sig. k4 : ‘Je pasquier le moyne lors portier ordinaire du tresnoble… François premier’. The work, up to that leaf, consists of mingled verse and prose, and after that, of prose only, the whole describing as the title indicates, the principal achievement of Francois Ier, namely, the Expedition to Italy, the battle of Marignano, the Entry into Milan, &c. The date of the latter event is given as the 23rd of October: see also N°149, Entrée, where the date is the 16th of that month. On sig. n2 werden die Namen einiger Hauptpersonen der Armee mit der Anzahl der unter ihrem Kommando stehenden Männer angegeben. Das Datum des Privilegs auf der Rückseite des Titels ist der 3. August 1519: unterzeichnet R. Guiot.

Auf der Titelseite befindet sich das schöne Gerät des Druckers, bestehend aus einem Baum, der ein Schild mit dem Initial ‚G‘ und einem * trägt: auf der anderen Seite zwei kleinere Messer, jedes mit dem Initial – A und N mit einem Halbmond: durchzogen von Blumen, offensichtlich für Nelken (œillet) bestimmt: umschlungen von einem Schriftzug ‚Du grant aux petis‘: das Ganze ist ein aufwändiges Spiel mit dem Namen Gilles Couteau, der unten steht. Die beiden kleineren Messer beziehen sich offensichtlich auf die Söhne von Gilles Coutau, die bekannten Drucker Anthoine und Nicolas, die das Geschäft bis mindestens 1543 fortführten.

Wie bekannt, druckte Couteau der Ältere mehrere Bücher für Verard und könnte dies auch für seinen Nachfolger J. de la Garde getan haben, da die Schriftart des vorliegenden Buches offenbar die gleiche ist wie in Nr. 84, Champier, das letzteren Namen trägt.“ (Fairfax Murray)

Druck in gotischer Schrift mit 30 langen Zeilen, verziert mit Initialen und einem großen Druckermarkenzeichen im Titel.

Das Werk besteht aus einem Epistel von R. Guiot an den Prévôt von Paris „oder seinen Stellvertreter“, einem langen Dialog in Versen zwischen einem Passanten und dem Autor und schließlich der Beschreibung der Krönung.

Wertvolles Exemplar aus den Bibliotheken J.J. de Bure l’aîné (handschriftlich unterzeichnete Erwähnung „am 30. September 1833 vollständig kollationiert“); Beverly Chew (geprägtes Wappensupralibros); Fairfax-Murray (Nr. 312) und Georges Abrams.

Dieses Band wurde am 11. Mai 1991 von der Librairie P. Sourget katalogisiert und für 95.000 FF (14.500 €) verkauft.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LEMOYNE, Pasquier.

Éditeur

Am xx. September 1520 wurde dieses Buch von Gilles Couteau, Drucker in Paris, vollendet.