CORNEILLE, Pierre Le Théâtre de P. Corneille. Reveu et corrigé par l’Autheur. I. [II. III. Et IV] Partie.

Preis : 15.000,00 

Exemplar in bezaubernder Einband der Epoche aus der Werkstatt von Jean Le Vasseur, Buchbinder des Königs Ludwig XIV.
Äußerst seltenes Exemplar der ersten vollständigen Ausgabe mit den 4 Frontispizen der definitiven Originalausgabe des Theaters von Pierre Corneille.  

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18596 Kategorien: ,

In Paris, bei Guillaume de Luyne, jurierter Buchhändler, im Palais, in der Galerie des Merciers, 1682. Mit königlichem Privilegium.

Teil 1 : graviertes Frontispiz, Porträt von Corneille, xcviij Seiten (einschließlich des Titels), (1) Blatt für den Titel von Mélite, 586 Seiten und (1) Blatt für das Privileg. Das Porträt von Corneille ist nicht signiert; es zeigt den Dichter in der Kleidung der ersten Jahre der Herrschaft von Ludwig XIV.: Perücke, Kappe und Kragen.

Teil 2 : graviertes Frontispiz, cx Seiten, (1) Blatt für den Titel von Cid, 597 Seiten, (1) Seite für das Privileg.

Es gibt zwei Arten von Exemplaren dieses IIe Teils; die einen zählen 597 Seiten und enthalten einen Auszug aus dem Privileg auf der Rückseite von Seite 597; die anderen haben nur 596 Seiten und der Auszug aus dem Privileg befindet sich auf der Vorderseite des folgenden Blattes. Dieser Unterschied resultiert daraus, dass Corneille während des Drucks zwanzig Verse in der Szene Ve des fünften Akts von Theodore (Seite 587) gestrichen hat. Das Blatt Bb, das letzte des Bandes, wurde somit vollständig überarbeitet.

Teil 3 : graviertes Frontispiz, lxxxiv Seiten, (1) Blatt für den Titel von Rodogune, 618 Seiten und (1)Blatt für das Privileg.

Teil 4 : graviertes Frontispiz, xxij Seiten, (1) Blatt für den Titel von Sertorius, 591 Seiten, (1) Seite für das Privileg.

4 in-12 gebunden in gelbbraunem Kalbsleder, Rücken mit Zierleisten, zwei schwache Gelenke, rote Schnittkanten. Bindung der Epoche aus der Werkstatt von Jên Le Vasseur, Buchbinder des Königs Ludwig XIV.

Refa0: Bibl. R. Esmérien, Paris, 8. Dezember 1972, Nr. 63).

151 x 85 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe des Théâtre von Pierre Corneille. (E. Picot. Bibliographie cornélienne, Nr. 113).

Picot, Bibliographie cornélienne, Nr. 113 (« … gibt uns den endgültigen Text, den er angenommen hat. Sie hat daher eine große Bedeutung und verdient es, gesucht zu werden, vielleicht noch mehr als die drei vorhergehenden… Es ist sehr schwierig, vollkommene Exemplare mit allen Frontispizen zu finden »); Dubos (M.), Corneille, Rouen, 1993, Nr. 56 (für ein Exemplar mit den Waffen der Grande Mademoiselle).

Sie bietet den endgültigen Text, der vom Autor überprüft und angenommen wurde und zwischen Guillaume de Luyne, Etienne Loyson und Pierre Trabouillet aufgeteilt wurde.

Kostbares Exemplar des allerersten Drucks.

Es enthält tatsächlich im zweiten Band, in Szene V des fünften Aktes von „Théodore“, 20 Verse, die Corneille im zweiten Druck unterließ.

« Diese Ausgabe, die letzte, die Corneille herausgegeben hat, gibt uns den endgültigen Text, den er angenommen hat. Sie hat somit eine große Bedeutung und verdient es, vielleicht noch mehr als alle vorherigen gesucht zu werden. Die Exemplare sind zwar weniger selten, aber es ist sehr schwierig, vollkommene mit allen Frontispizen zu finden. » (E. Picot).

Außergewöhnliches Exemplar, das mit einem sehr eleganten, zeitgenössischen Einband aus hellem Kalbsleder mit reich dekoriertem Rücken versehen ist, vollständig mit allen Frontispizen. Das vorliegende Exemplar des ersten Drucks widerlegt die Theorie des Daguin-Katalogs, der behauptete, dass nur die Exemplare des zweiten Drucks mit Frontispizen ausgestattet waren.

Tatsächlich hatte E. Picot recht, die Frontispizen für die Exemplare des ersten Drucks zu fordern und zu behaupten, dass diese äußerst selten vollständig sind.

Un exemplaire complet des 4 frontispices de cette précieuse édition, relié au XIXe Ein vollständiges Exemplar der 4 Frontispizen dieser wertvollen Ausgabe, im 19. Jahrhundert gebunden von Chambolle-Duru, jedoch aus dem zweiten Druck, wurde 95.000 F (14.500 €) verkauft (Katalog « Du Moyen-Age au cubisme », Nr. 102) vor 35 Jahren.

 

 

 

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

CORNEILLE, Pierre

Éditeur

In Paris, bei Guillaume de Luyne, vereideter Buchhändler, im Palais, in der Galerie des Merciers, 1682. Mit königlichem Privileg.