LA BRUYERE Les Caracte8res de Th47ophraste. Traduits du Grec, avec les Caract8res ou les Mf›5urs de ce Si0e4c231e. Neuvie8me e9dition revfb0eb & corrige9e.

Preis : 15.000,00 

Originalausgabe endgültige Fassung der Charaktere von La Bruyère, die neunte, die begehrteste, im Jahr 1696 abgeschlossen.
Exemplar von besonderem Wert, gerecht, mit riesigen Rändern, erhalten in seinem schwarzen jansenistischen Maroquin der Epoche, sehr seltene, raffinierte und sehr begehrte Nuance.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18400 Kategorie:

Paris, bei Estienne Michallet, erster Drucker des Königs, 1696. Mit königlichem Privilegium.

In-12 von (16) Bl., 52 S., 662 S., xliv S. von Rede an die Französische Akademie, (2) Bl. Inhaltsverzeichnis, (1) Bl. Privileg. Geordnetes Exemplar.

Vollständiger jansenistischer schwarzer Maroquin, kalte Linien um die Deckel, mit Bünden versehener Rücken, verzierte Schnittkanten, vergoldete Innen-Roulade, vergoldete dekorierte Papierauskleidungen und Vorsätze, vergoldete Schnitte. Einband in jansenistischem schwarzem Maroquin der Zeit.<0em>

163 x 96 mm.

Mehr lesen

Letzte gedruckte Ausgabe zu Lebzeiten von La Bruyère, der in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1696 verstarb, die neunte, veröffentlicht und von La Bruyère korrigiert.

Sie enthält folglich den von ihm endgültig angenommenen Text mit seinen letzten Korrekturen und diente zur Festlegung des Textes der nachfolgenden Ausgaben.

« Zwischen 1688 und 1696 hatte La Bruyère acht Ausgaben der ‚Caractères‘ veröffentlicht, mit Änderungen und Ergänzungen in jeder. Ihre Vereinigung in derselben Bibliothek ist von gewissem Interesse und ermöglicht dem Bibliophilen, die verschiedenen Phasen nachzuvollziehen, die dieses bemerkenswerte Werk durchlaufen hat. Die achte und neunte Ausgabe enthalten mindestens den doppelten Text der ersten. » (Le Petit).

« La Bruyère hat seinesgleichen nicht darin, das Wort, die Geste, den ‚Tick‘ zu isolieren, an dem ein ganzer Charakter auf einmal verraten wird. Er ist umso besser, je näher er sich dem Konkreten nähert. Nicht dass er die Singularität um ihrer selbst willen sucht: Es sind wohl die gemeinsamen Leidenschaften und allgemeinen Typen, die er anstrebt, aber immer im Moment ihrer Manifestation und im Rahmen einer besonderen Gesellschaft: nicht der abstrakte Mensch, sondern der Höfling, die große Dame, der Magistrat, der Finanzier, der Prediger des Jahrhunderts von Ludwig XIV. am Beginn seines Niedergangs.

Il n’a certes pas songé à donner un témoignage historique quoiqu’on devine à travers ses tableaux de mœurs cette domination croissante de l’argent qui était en train de faire craquer les cadres et les traditions de l’ancienne société. Mais le réalisme concret et, pourrait-on dire, photographique, de La Bruyère, si bien servi par un style agile et incisif marque à lui seul une transition entre les grands classiques et le XVIIIe Jahrhundert: Er führt uns letztendlich näher an Montesquieu und Voltaire heran als an Molière ».

Mit immens breiten Rändern (Höhe 163 mm) ist dieses Exemplar im neuwertigen Zustand in seiner schwarzen Marokko-Einband streng zeitgemäß erhalten, eine besonders seltene und raffinierte Farbe.

Aus der Bibliothek Patrice Madden mit kalligrafiertem Exlibris.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Éditeur

Paris, bei Estienne Michallet, erster Buchdrucker des Königs, 1696. Mit königlichem Privileg.

Auteur

LA BRUYERE