LAUTRÉAMONT, Comte de (Pseudonym von Isidore Ducasse). Les Chants de Maldoror.

Preis : 15.000,00 

Originalausgabe im zweiten Zustand von Les Chants de Maldoror von Lautréamont.
Kostbares Exemplar mit breiten Rändern, mit Zeugen, gebunden und mit erhaltenen Umschlägen, von diesem bedeutenden Werk in der Geschichte der französischen Literatur.

1 vorrätig

Artikelnummer: LCS-18399 Kategorie:

Paris und Brüssel, 1874.

In-12 von 332 S., (1) Bl. Halbmoroeskin mit Ecken, Rücken mit Bändern, Kopfgoldschnitt auf Zeugen, bedruckte beige Umschläge und Rücken erhalten. Einband signiert Blanchetière, um 1915.

188 x 115 mm.

Mehr lesen

Originalausgabe im zweiten Zustand dieses Meisterwerks der französischen Romantik (Emond Jaloux).

Carteret, II, 503; Clouzot 188; Vicaire, V, 103-104.

Diese Art Prosaepos, in 6 Gesängen, wurde 1869 in Brüssel von Lacroix und Verboeckoven veröffentlicht.

Man kennt zu diesem Zeitpunkt nur 5 oder 6 Exemplare.

Lacroix überließ seinen Bestand einem Brüsseler Buchhändler, Rosez, der fast alle Exemplare mit Titel und Umschlag unter Pariser und Brüsseler Adresse und mit dem Datum 1874 wieder in den Verkauf brachte.

«Die Exemplare des zweiten Zustands sind recht selten; ihr Preis steigt kontinuierlich». (Clouzot).

«Ich konnte die Ausgabe von 1869, die die Originalausgabe ist, nicht sehen». (Vicaire).

Dieses magische und gepeinigte Buch ist das verwirrendste der französischen Literatur. Sein Thema bleibt die Rebellion des Menschen gegen Gott. Lautréamont, verdächtigt, an Geisteskrankheit zu leiden, hat dennoch ein halluzinierendes Werk geschaffen, das eine wachsende Leserschaft erlangt hat.

Edmond Jaloux sieht in diesem Werk «Das Meisterwerk der französischen Romantik».

Lautréamont hat mit Sicherheit eine der Grenzen der literarischen Schöpfung erreicht.

Als Erfinder eines Stils, wie Rimbaud und Mallarmé, hat er der Phantasie eine gewaltige Karriere eröffnet.

«O Tintenfisch mit dem Seidenblick! Du, dessen Seele untrennbar von meiner ist: du, der schönste Bewohner des Erdballs, der über einen Harem von vierhundert Saugnäpfen gebietet».

Glänzend von der surrealistischen Schule beansprucht, ist er teilweise der Motor des modernen poetischen Geistes.

Kostbares Exemplar mit allen Rändern, mit Zeugen, mit seinen erhaltenen Umschlägen gebunden, dieses bedeutenden Buches in der Geschichte der französischen Literatur.

Weniger Informationen anzeigen

Zusätzliche Informationen

Auteur

LAUTRÉAMONT, Comte de (Pseudonym von Isidore Ducasse).

Éditeur

Paris und Brüssel, 1874.