Faszinierendes Werk der Erholungen wissenschaftlich
„orne mit einer beträchtlichen Anzahl von Tafeln, die in einigen Exemplaren koloriert wurdenes
à in der Epoche, auf absolut perfekte Weise“. (Caillet)
Guyot, Edme Gilles. Neue physikalische und mathematische Erholungen, die das Kurioseste enthalten, was in diesem Genre erdacht wurde, & was täglich entdeckt wird; Denen wurden ihre Ursachen, ihre Wirkungen, die Art und Weise, sie zu konstruieren, & das Vergnügen hinzugefügt, das man daraus ziehen kann, um angenehm zu erstaunen & zu überraschen.
Paris, beim Autor und Gueffier, 1772-75.
4 Bände in 4 Oktavbänden von: I/ S. i bis xvi, S. 17 bis 179, (1) Bl., 199 S., (1) S., (1) Bl., 21 Tafeln; II/ viii S., 173 S., (1) Bl., viii S., S. 9 bis 172, (2) Bl., 28 Tafeln davon 1 ausklappbar; III/ vii S., S. 8 bis 196, (2) Bl., 190 S., (1) Bl., 26 Tafeln davon 2 ausklappbar; IV/ 182 S., (1) Bl., kleiner Lackschaden auf S. 71, (2) Bl. Tabelle, 207 S., (1) S., 24 Tafeln. Marmorierter Kalbsleder, glatte Rücken verziert, Titelprägung aus beigem Maroquin, rote Schnitt. Bindung der Epoche.
196 x 123 mm.
Zweite stark erweiterte Ausgabe, in 8 Teile gegliedert, alle drei Monate in Heften veröffentlicht und dann in Bänden vereint, dieses faszinierenden Werks der physikalischen und mathematischen Erholungen.
Honeyman 1584.
Es ist ein wichtiges Handbuch für neue Vergnügungen mit Karten und Zahlen, chemische Effekte, geometrische Spiele, elektrische, mathematische, physikalische, wissenschaftliche, Geschicklichkeitsspiele, Magneten, Katoptrik, Mechanik, Optik, Magie, okkulte Schrift, Feuer…
Jede Etappe wird genau erklärt: die Vorbereitung oder der Bau, mit den Details der verschiedenen Zubehörteile, die erwartete Wirkung und dann der Trick selbst. Am Ende jedes Teils wird die Preisliste der für die Vorführungen notwendigen Zubehörteile gegeben: Spiele, Etuis, Kisten, Karten…
Es war eine sehr beliebte Sammlung wissenschaftlicher und magischer Experimente und erlebte eine Reihe von Ausgaben, übersetzt in mehrere Sprachen.
Caillet, 4900: „ Viel umfassendere Sammlung als alle, die seitdem erschienen sind, einschließlich der Robert Houdin. Geschmückt mit einer beträchtlichen Anzahl von Tafeln, die ineinigen Exemplaren koloriert wurdenein der Epoche, auf absolut perfekte Weise. “
Eine Serie von 99 Tafeln von höchstem Interesse illustrieren diese Experimente; 94 von ihnen wurden damals koloriert. Die erste Auflage, die 1769 veröffentlicht wurde, umfasste nur 74 Tafeln.
Schönes Exemplar, dessen Tafeln damals von Hand koloriert wurden, erhalten in ihren einheitlichen Bindungen der Zeit.